
Diese Familienfreizeit richtet sich an alle, die einen achtsamen und lebensbereichernden Umgang innerhalb ihrer Familie und anderer naher Beziehungen praktizieren wollen. Uns ist es wichtig, zu betonen, dass uns hierbei Familien aller Art, Paare und einzelne Menschen willkommen sind. Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind nicht erforderlich. Gleichzeitig ist diese Familienfreizeit auch für Menschen mit viel GFK-Erfahrung geeignet.
Für Erwachsene (und Jugendliche, wenn diese es wünschen) bieten wir jeweils vormittags Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation an. Wir arbeiten prozessorientiert, das Angebot wird deshalb maßgeblich von den Wünschen der Teilnehmenden bestimmt. Am Nachmittag gibt es im Rahmen der Kapazitäten Möglichkeiten, eigene Anliegen zu vertiefen.
Wir möchten bei dieser Familienfreizeit außerdem Raum lassen zum Luft Holen und zu gemeinsamen Aktionen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, zum Knüpfen von Kontakten, Klönen und Spazieren gehen - und natürlich zum Feiern.
Es gibt vormittags immer ein Programm mit Kreativ- und Spielangeboten, das sich v. a. an die Jüngeren richtet, auch wenn alle gerne daran teilnehmen können. Erfahrungsgemäß organisieren sich die Jugendlichen zumeist lieber alleine. Wenn sie wollen, bieten wir ihnen aber auch gerne speziell nach ihren Wünschen verschiedenste Aktivitäten an.
Das Prinzip der Freiwilligkeit ist uns dabei sehr wichtig. Wir bieten verschiedene "Wohlfühlräume" an, in denen alle Teilnehmenden sich in Übereinstimmung mit ihren Bedürfnissen und aktuellen Strategien freiwillig einsortieren können. Das heißt auch, dass unsere Angebote nicht darauf abzielen, die Kinder von ihren Eltern fernzuhalten!
Hinweis
- Verpflegung: Bei den GfK-Familiencamps bieten wir ausschließlich vegetarisches Essen an.
- Preisstufen (s. u.) bei Familienkursen:Für Familienkurse gibt es einen Spielraum für Selbstermäßigung. Als Richtwert wird empfohlen, dass Familien den vollen Preis (Stufe 1) bezahlen, deren Familiennettoeinkommen über € 2.800 liegt, dass die Familien, deren Einkommen unter € 1.500 liegt, den niedrigeren Betrag (Stufe 3) wählen, und dass Familien mit einem mittleren Einkommen den Schnitt beider Beträge (Stufe 2) wählen.
Details zum Seminar Familiencamp zur Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
- Seminarnummer
- 5555
- Programmbereich
- Familie
- Themenbereich
- Kurse für Familien, Eltern und Jugendliche
- Aus- und Weiterbildungsthemen
- Gewaltfreie Kommunikation
- Preisstufe 1
- € 500,— pro Erwachsenem
- Preisstufe 2
- € 400,— pro Erwachsenem
- Preisstufe 3
- € 275,— pro Erwachsenem
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise bei Familien- und Jugendkursen / Vollpension pro Person und Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor) Beschreibung Preis Erwachsene 65,60 EUR Jugendliche von 13 bis 17 Jahren 57,40 EUR Kinder von 6 bis 12 Jahren 41,00 EUR Kinder von 2 bis 5 Jahren 24,60 EUR Kinder unter 2 Jahren frei - Hinweise
- Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Termine und Buchung
Freitag, 01.08.2025, 15:00 Uhr – Freitag, 08.08.2025, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach