"Jetzt geht es richtig los - ich spüre es!
Ich lasse das Wunder nicht mehr aus den Augen -
wohin es auch geht, es geht meinen Weg.
Wir haben lange genug gewartet!
Jetzt werf ich die Zeit aus dem Fenster.
Jetzt mach ich mich auf und lass mich zu.
Jetzt trau ich mich, so verrückt zu werden, wie ich bin."
- Hans Kruppa
Unser Alltag fordert uns auf unterschiedlichste Art und Weise - und wir wünschen uns sehnlichst, unsere Kraft und innere Stärke zu spüren und ermutigt an uns selbst zu glauben!
Dieses Seminar ist eine Einladung, mit uns selbst und unserer inneren Stärke in Kontakt zu kommen.
Mit unterschiedlichsten Mitteln der Ausdrucksgestaltung erleben wir die Kraft der Ermutigung, die uns innerlich stärkt. Wir erinnern uns, wo wir uns bereits auf unsere persönlichen Fähigkeiten verlassen konnten und Positives erlebt haben. So kommen wir liebevoll in Kontakt mit den wertvollen Ressourcen in uns. Wir aktivieren unsere persönlichen Fähigkeiten, Ressourcen und Stärken und verankern sie. Damit werden sie wieder lebendig und fühlbar!
der Kunst- und Gestaltungstherapie, Individualpsychologie, praktische Einzelübungen, konstruktives, stärkenorientiertes Feedback, Resonanzbild, Imagination, ins Bild setzen, Gruppenübung, Meditation.
Das Erlebte ermutigt uns, unsere Fähigkeiten, unsere Potenziale zu nutzen und an uns zu glauben. Wir gehen gestärkt in den Alltag zurück. Unsere Ressourcen und Geschicklichkeiten sind wieder lebendig - so können wir sie wieder aktiv leben!
Primär geht es in diesem Seminar nicht um das fertige Werk, sondern um den gestalterischen Prozess, der die Sprache der Bilder, der Tonerde und des eigenen Ausdrucks verwendet. Ein Werk dient somit als Projektionsfläche für Erlebnisse, Gefühle und Wünsche. Wir erleben die Wirkung und Kraft dieser Methodik durch unsere eigene Erfahrung.
Ich freue mich auf unsere kreative und liebevolle Begegnung, die ermutigt, stärkt, wertvolle Fähigkeiten aktiviert und den eigenen Wert spüren lässt!
Freitag, 23.06.2023, 18:00 Uhr – Sonntag, 25.06.2023, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach