Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Lagerfeuer in der Nacht mit aufsteigenden Funken vor dunklem Himmel

Die Nacht des Feuers

Ein Ritual am Übergang vom Jungen zum Mann.

Für Jungen von 13 - 16 Jahren mit ihren Vätern, Großvätern, Paten oder Mentoren.

Wenn Jungen vom Kind zum jungen Mann heranwachsen und beginnen, ihre eigenen Wege ins Leben zu gehen, wird der Kontakt zum Vater oder einem väterlichen Mentor oder Freund immer wichtiger. Die Jungen verlassen den geschützten Raum ihrer Kindheit, der oft von weiblichen Bezugspersonen (Müttern, Lehrerinnen) gestaltet wird, und orientieren sich stärker an männlichen Vorbildern.
In der Nacht des Feuers werden die Jungen symbolisch aus der Kindheit entlassen und in den Kreis der Männer aufgenommen. Für diesen Lebensübergang gibt es initiatorische Impulse, die hier durch kraftvolle Rituale erfahrbar werden.

Die Nacht des Feuers ist ein Erfahrungsraum, in dem die Jungen und die erwachsenen Männer auf nicht alltägliche Weise miteinander ins Gespräch kommen. Wir sitzen am Feuer, trommeln, besprechen Gemeinsames und Trennendes, lösen Aufgaben, indem sich junge und erwachsene Männer unterstützen und gegenseitige Erwartungen formulieren. Dabei erfahren wir, wie wir auf Augenhöhe miteinander umgehen und voneinander lernen können. So lernen die Jungen Grenzen und Möglichkeiten kennen und erproben ihre eigenen Wege - gesegnet und bestärkt, auf die innere Stimme zu hören, ihrem inneren Feuer zu vertrauen und dieses weiterzugeben.

Dieser Kurs schöpft aus den spirituellen Erfahrungen unserer Vorväter und zielt weniger auf das kognitive Verstehen, sondern viel mehr auf das gemeinsame Erleben. Zum Schluss feiern alle gemeinsam am Feuer ein Fest. Übernachtung im Seminarhaus oder wahlweise unter dem Sternenhimmel am Feuer.

Vorab gibt es vorab ein zweistündiges Online-Treffen per Zoom, um sich gegenseitig kennenzulernen

Hinweis zu den Preisstufen (s.u.) bei Familienkursen

  • Für Familienkurse gibt es einen Spielraum für Selbstermäßigung. Als Richtwert wird empfohlen, dass Familien den vollen Preis (Stufe 1) bezahlen, deren Familiennettoeinkommen über € 2.800 liegt, dass die Familien, deren Einkommen unter € 1.500 liegt, den niedrigeren Betrag (Stufe 3) wählen und dass Familien mit einem mittleren Einkommen den Schnitt beider Beträge (Stufe 2) wählen.
  • Die unten angegebenen reduzierten Pensionskosten beziehen sich auf Übrernachtung und Vollpension im Doppelzimmer (DZ-Normalpreis € 82,00).

Details zum Seminar Die Nacht des Feuers

Seminarnummer
6521
Programmbereich
Familie
Themenbereich
Kurse für Familien, Eltern und Jugendliche
Preisstufe 1
€ 250,—
Preisstufe 2
€ 150,—
Preisstufe 3
€ 95,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise bei Familien- und Jugendkursen / Vollpension pro Person und Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Erwachsene65,60 EUR
Jugendliche von 13 bis 17 Jahren57,40 EUR
Kinder von 6 bis 12 Jahren41,00 EUR
Kinder von 2 bis 5 Jahren24,60 EUR
Kinder unter 2 Jahrenfrei
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Sonntag, 26.04.2026, 19:00 Uhr – Sonntag, 10.05.2026, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Die Nacht des Feuers - Modul 1 - ONLINE

    Sonntag, 26.04.2026, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr

  2. Die Nacht des Feuers - Modul 2 - PRÄSENZ

    Freitag, 08.05.2026, 17:30 Uhr – Sonntag, 10.05.2026, 13:30 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Die Nacht des Feuers

Die Nacht des Feuers

Ein Ritual am Übergang vom Jungen zum Mann.

12. – 26.07.2026

Ein Wochenende für Jungen zwischen 13 und 16 mit ihren Vätern oder Paten, um symbolisch aus der Kindheit entlassen und in den Kreis der Männer aufgenommen zu werden.

mehr erfahren
Die Nacht des Feuers

Die Nacht des Feuers

Ein Ritual am Übergang vom Jungen zum Mann.

25. – 27.07.2025

Ein Wochenende für Jungen zwischen 13 und 16 mit ihren Vätern oder Paten, um symbolisch aus der Kindheit entlassen und in den Kreis der Männer aufgenommen zu werden.

mehr erfahren
Silvester zusammen feiern - Was war? Wo geht es hin?

Silvester zusammen feiern - Was war? Wo geht es hin?

Ein Familienkurs zum Jahreswechsel

28.12.2025 – 02.01.2026

Rituale und Reflexionen zum Abschied und zum Neubeginn, für Kleine, Große und alle zusammen, rund um ein rauschendes Fest.

mehr erfahren
Silvester zusammen feiern - Was war? Wo geht es hin?

Silvester zusammen feiern - Was war? Wo geht es hin?

Ein Familienkurs zum Jahreswechsel

28.12.2026 – 02.01.2027

Rituale und Reflexionen zum Abschied und zum Neubeginn, für Kleine, Große und alle zusammen, rund um ein rauschendes Fest.

mehr erfahren
Zwischen Liebhaben, Zoffen und Versöhnen

Zwischen Liebhaben, Zoffen und Versöhnen

Eine Jahresgruppe zum Familienalltag, Frustration, Rückzug und unverbrüchlichem Zusammenhalt

02.08.2026 – 09.05.2027

Wir lieben, wir streiten, wir lernen, wir wachsen, wir spielen, wir leben - miteinander in einer Großfamilie auf Zeit, um einen guten Weg durch die alle Phasen des Zusammenlebens finden zu können.

mehr erfahren
Ostern einmal anders

Ostern einmal anders

Erlebnisreiche Feiertage für Familien

02. – 06.04.2026

Ausdrucksspiele, Winterkobold im Feuer, Ostersuche und Frühling in Ritualen, draußen und drinnen, Tanz und Abenteuer für klein und groß.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...