- Startseite
- Seminare
- Seminarsuche
- Der Narr im Alltag - oder vom Nutzen, eine Null zu sein
Der Narr im Alltag - oder vom Nutzen, eine Null zu sein
Die Mittel des Clowns und des Narren bringen Humor und Wandel zu Lebensweg und Beruf
Eine Fortbildung?
Die Mittel des Clowns und des Narren bringen Humor und Wandel zu Lebensweg und Beruf. Dieses Entwicklungsprojekt will vermitteln, wie Humor als "Lösungsmittel" funktioniert. Den Umgang mit "Humor als Methode" nimmt das Spiel des Clowns, die Haltung des Narren und die Gesetze der Bühne als Grundlage, um
- Multiplikatoren in allen beruflichen Bereichen als Methode und Leitlinie zur Seite zu stehen
- humorvolle Räume zu schaffen und zu unterhalten im beruflichen und familiären Alltag
- für sich selbst mehr Leichtigkeit im Umgang und im Ausdruck zu erwerben
- den eigenen seelischen Haushalt zu fördern, um weiterhin tatkräftig zu bleiben
Mit Hilfe von Theater, Tanz, Bewegung und den Methoden des Clowns, des Narren und des angewandten Theaters erfahren und entwickeln Teilnehmende einen lebendigen Umgang mit allen Aspekten des lösenden Humors. Dadurch können sie mit Humor in der Arbeit mit Menschen neue Wege einschlagen, alte Wege neu beleben und für sich persönlich eine wertvolle und lebendige Unterstützung bekommen.
Teil 1: Humor und Spiel als menschliche Grundqualität im Umgang mit Alltag und Beruf?
David Gilmore vermittelt den Humor als konkrete Anwendung der Komik und das Spiel und den kreativen Prozess, die der Clown und der Narr verkörpern. Wir können Komik als lösende Qualität in allen Lebensbereichen selbst erkennen und umsetzen.
Themen des ersten Teils:
- Den eigenen seelischen Haushalt zu fördern, um weiterhin tatkräftig zu bleiben
- Die Sprache des Körpers, Fühlens und Denkens und wie sie zusammenwirken
- Die Qualität lösender Komik
- Die rote Nase als Werkzeug des freien Raums
- Impulse als Grundsteine kreativen Handelns erkennen
- Die Bühne als zweite Wirklichkeit - die Wirkung der Bühnensicht auf unsere Wirklichkeit
Teil 2: Humor als heilsame Qualität - das Herz des Lachens?
Humor hat unterschiedliche Qualitäten. Hier geht es um einen Humor, der auf gute Weise durch Lachen löst. Ein heilsamer Humor beinhaltet die Qualität, die Dinge direkt zu sehen und anzusprechen. Erst dann können wir sie spielend "umarmen" und darüber lachen und "Schwächen" und "Fehler" als kreative Kraft nutzen.
Themen des zweiten Teils:
- Zwei Modelle: die fünf Aspekte des Menschen und die Gleichung der "radikalen Psychiater"
- Die Komik des Alltags und der Umgang mit Hindernissen und "Teufelskreisen"
- Die Lust am Scheitern und der Umgang mit dem "Esel"
- Wann fängt die Komik an - wann hört sie auf?*
Teil 3: Der Spiegel des Narren - das Ziel ist im Weg?
Die Traditionen des Clowns und Narren als "Null" ("zero") betonen die Grundfähigkeit, die Lebensfreude, das Spiel, die Wahrhaftigkeit und die Sprache des Herzens in den Mittelpunkt des Handelns zu setzen.
Themen des dritten Teils:
- Der Umgang mit dem "Esel" und die Fähigkeit im Scheitern das Lachen zu finden
- Spiel als Lebensprinzip - was heißt das: das Leben kreieren?
- Mein Weg mit Humor: den nächsten "Narrensprung" ansteuern
Methoden
- Die "Spielfreude des Clowns" hilft uns, unseren inneren, lebendigen und kommunikativen Spielraum, "die "Null", (wieder) zu entdecken, unser Leben zu wandeln und den Alltag mit Sinn zu beleben. Der Clown lehrt das unbeschwerte Spiel, die wiederentdeckte Unschuld, das Vertrauen in das Leben und das herzhafte, befreiende, verbindende Lachen.
- Die "Perspektive des Narren" lehrt uns, manches anders zu sehen und anders auf Situationen zu reagieren, frisch und frech die Dinge auf den Kopf zu stellen, um wahrhaftig und grundsätzlich zu handeln. Der Narr steht für den Mut, Wahrheiten ins Auge zu schauen. Dafür ist er bereit, zu springen.
- Das "angewandte Theater"
- stärkt die Körperwahrnehmung und den bewussten Körperausdruck
- nutzt die Bühne als einen Spiegel des Ernstes und der Komik unserer Wirklichkeit
- dient als Fläche zum Entdecken von Ressourcen und von Freiraum im "Theater des Alltags" - inszeniert Hindernisse und entdeckt darin eine lösende Komik und fördert den kreativen Prozess.
Hinweis
Infos zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207 605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.
Details zum Seminar Der Narr im Alltag - oder vom Nutzen, eine Null zu sein
- Seminarnummer
- 3918
- Programmbereich
- Persönlichkeit
- Themenbereich
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität, Stimme, Ausdruck, Kompetenz für soziale Berufe
- Anerkennung/Förderung
- Bildungsurlaub
- Aus- und Weiterbildungsthemen
- Narr im Alltag
- Seminargebühr
-
€ 1.350,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor) |
---|
Beschreibung | Preis |
---|
Doppelzimmer | 76,50 EUR |
Einzelzimmer mit Dusche/WC | 92,50 EUR |
Vollverpflegung ohne Übernachtung | 38,50 EUR |
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung | 27,50 EUR |
- Hinweise
-
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.
Termine und Buchung
Mittwoch, 13.09.2023, 18:00 Uhr – Sonntag, 03.03.2024, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Der Narr im Alltag - Termin 1
Mittwoch, 13.09.2023, 18:00 Uhr – Sonntag, 17.09.2023, 13:00 Uhr
Der Narr im Alltag - Termin 2
Mittwoch, 06.12.2023, 18:00 Uhr – Sonntag, 10.12.2023, 13:00 Uhr
Der Narr im Alltag - Termin 3
Mittwoch, 28.02.2024, 18:00 Uhr – Sonntag, 03.03.2024, 13:00 Uhr