Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Dem geheimen Lebensplan auf der Spur

Dem geheimen Lebensplan auf der Spur

Ein Seminar zum Thema Skript

Wer kennt das nicht: Situationen, in die man ganz zufällig immer wieder hineingerät, oder den guten Vorsatz, es beim nächsten Mal anders zu machen, aber dann ...

Die Skriptanalyse

kann uns helfen, zu verstehen, wie unser heutiges Erleben und Verhalten von unserer Lebensgeschichte geprägt ist. Schon früh im Leben treffen wir - unbewusst - eine Reihe von Entscheidungen darüber, welche Verhaltensweisen im Umgang mit uns und anderen sinnvoll sind. Nach diesen Mustern gestalten wir auch in der Gegenwart viele Situationen, nur sind heute manche dieser Ideen nicht mehr hilfreich, sondern erschweren uns das Leben.
Die Teilnehmenden haben in diesen Tagen die Gelegenheit, in ihrem Lebensskript zu stöbern. Dadurch entsteht Verständnis für die bisherige Lebensgestaltung. Vor allem können sie ihren Mustern auf die Spur kommen und erste Schritte der Veränderung gehen, um langfristig "neue Spuren" zu hinterlassen.

Methoden

Wir arbeiten in Groß- und Kleingruppen, im Gespräch, mit geleiteten Fantasien, Übungen, Geschichten und Skulpturen.

Hinweis

  • Das Seminar ist anrechenbar als Baustein für die Ausbildung in Transaktionsanalyse der DGTA.

Details zum Seminar Dem geheimen Lebensplan auf der Spur

Seminarnummer
3023
Programmbereich
Kompetenz, Persönlichkeit
Themenbereich
Persönliche Orientierung und Selbstmanagement, Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Aus- und Weiterbildungsthemen
Transaktionsanalyse
Seminargebühr Privatzahlende
€ 330,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 430,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 141,50 (DZ), € 173,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Freitag, 17.03.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 19.03.2023, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Dieses Seminar ist aktuell nicht mehr buchbar.
Für weitere Termine und Infos wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung unter info@odenwaldinstitut.de oder Tel. 06207 605-0.

Das könnte Sie interessieren …

Das Puzzle meines Lebens - auf der Suche nach meinem Ich

Das Puzzle meines Lebens - auf der Suche nach meinem Ich

Neue Impulse für den eigenen Lebensweg

17. – 19.11.2023

Dein privates und berufliches Leben verstehen, dich, deine Werte, deine Muster erkennen. Unpassendes verabschieden. "Neue" inspirierende Impulse für den eigenen Lebensweg entdecken.

mehr erfahren
Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen

22. – 24.09.2023

Lernen Sie in diesem Seminar spielerische Techniken und Methoden aus der angewandten Improvisation kennen um in unerwarteten Situationen spontan, flexibel und best möglichst zu agieren.

mehr erfahren
Trennung! Und jetzt?

Trennung! Und jetzt?

Von der Krise zum Neustart

27. – 29.10.2023

Viele Menschen kommen in die Situation von Trennung und Scheidung. Wie lerne ich, mit den Folgen von Trennung und Scheidung zu leben?

mehr erfahren
Männerherzen

Männerherzen

Mann-Sein zwischen Kraft und Sehnsucht

21. – 23.04.2023

Im Kreis der Männer erleben wir unser Mann-Sein neu. Kraftvolle Verbindung und heilsame Nähe entstehen in einem Rahmen, der Vertrauen ermöglicht und zum offenen Austausch einlädt.

mehr erfahren
Das Ziel ist im Weg

Das Ziel ist im Weg

Spielerisch Ressourcen entdecken für den (beruflichen) Alltag

08. – 11.06.2023

Wie ein humorvoller Umgang mit dem "Theater des Alltags" und ein unmittelbarer Zugang zum bewussten und wirksamen Körperausdruck, uns den Lebensweg erleichtert.

mehr erfahren
Rhetorik auf Augenhöhe

Rhetorik auf Augenhöhe

Prägnant formulieren, selbstsicher artikulieren

20. – 22.11.2023

Mit Politano-Rhetorik trainieren Sie die besten Kommunikationswerkzeuge und Redeformen immer in Bezug auf die Charaktertypen/Politanos, die Ihnen im Alltag gegenübertreten.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...