Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Das Ziel ist im Weg

Das Ziel ist im Weg

Die Traditionen des Clowns und Narren als "Null" ("zero") betonen die Grundfähigkeit, Lebensfreude, Spiel, Wahrhaftigkeit und die Sprache des Herzens in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. Das kann bedeuten: die Dinge auf den Kopf stellen, paradox denken und handeln und das Lachen wiederfinden.

David Gilmore hat Methoden entwickelt, die das Spiel des Clowns, die Haltung des Narren und das angewandte Theater miteinander vereinen und die Multiplikator*innen in allen beruflichen Bereichen dient, um

  • humorvolle Räume im beruflichen und familiären Alltag zu schaffen.
  • für sich selbst mehr Leichtigkeit im Umgang und im Ausdruck zu erwerben.
  • den eigenen seelischen Haushalt zu fördern, um weiterhin tatkräftig zu bleiben.

Damit können Sie mit Humor in der Arbeit mit Menschen neue Wege bei menschlichen und beruflichen
Grundfragen eröffnen.

  1. Humor, Begeisterung, Lebenskraft - die eigenen Ziele und Intentionen überprüfen. Was motiviert mich wirklich?
  2. Woran messe ich meinen Erfolg? Schätze ich meinen Wert falsch ein? Stelle ich mein Licht unter den Scheffel?
  3. Drehe ich mich im Kreis? Habe ich mich an ein "stabiles Scheitern" gewöhnt? Der Umgang mit dem "Esel" und die Fähigkeit, im Scheitern das Lachen zu finden.ngbare Schritte beschreiben.
  4. Spiel als Lebensprinzip - den Alltag aus einem Raum des Vertrauens kreieren. Den kreativen Prozess der „Null” in den Alltag umsetzen.
  5. Die „5 Aspekte“ des Menschen als Lebenskompass kennenlernen. Den nächsten „Narrensprung“ ansteuern und erste gangbare Schritte beschreiben.

Hinweis

  • Das Seminar ist auch gedacht als Schnuppermöglichkeit für die Weiterbildung "Der Narr im Alltag". Termine und Infos zur Weiterbildung und weiteren Einführungsseminaren und finden Sie hier: Übersicht Weiterbildung Der Narr im Alltag

Details zum Seminar Das Ziel ist im Weg

Seminarnummer
4080
Programmbereich
Persönlichkeit
Themenbereich
Kreativität, Stimme, Ausdruck, Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Aus- und Weiterbildungsthemen
Narr im Alltag
Seminargebühr
€ 390,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 228,00 (DZ), € 279,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Donnerstag, 30.05.2024, 18:00 Uhr – Sonntag, 02.06.2024, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Die Kraft des Lachens - Humor, Kreativität und Lebenswandel

Die Kraft des Lachens - Humor, Kreativität und Lebenswandel

03. – 07.01.2024

Der Standpunkt des Clowns und des Narren hilft, über den eigenen Schatten zu springen. Gelöst und spielerisch bestärken wir den eigenen Humor. Das neue Jahr kann kommen.

mehr erfahren
Mit Narrenfreiheit ins neue Jahr

Mit Narrenfreiheit ins neue Jahr

Visionen, Humor und Theater mit "Fooling"

28.12.2024 – 01.01.2025

Fooling ist Improvisationstheater mit Bewegung, Herz und Humor für Spielfreudige und solche, die es werden wollen. Das alte Jahr wird spielerisch verabschiedet, das neue kommt!

mehr erfahren
Mit Narrenfreiheit ins neue Jahr

Mit Narrenfreiheit ins neue Jahr

Visionen, Humor und Theater mit "Fooling"

28.12.2023 – 01.01.2024

Im Seminar geht es darum, närrisch und theatral mit alten und neuen Gewohnheiten zu spielen, Spaß zu haben und sie zu spiegeln.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

15.04.2024 – 24.01.2025

Ziel der Weiterbildung ist der Aufbau einer sicheren Coachingkompetenz im Spannungsfeld beruflicher und privater Lebenswelten.

mehr erfahren
Meine berufliche Entwicklung und mein Lebensweg

Meine berufliche Entwicklung und mein Lebensweg

Bestandsaufnahme und Zukunftsplanung

02. – 06.01.2024

Wo stehe ich und wo will ich hin? Kraftvolles Intensivseminar, um sich neu auszurichten, die eigenen Werte und Qualitäten zu reflektieren, Weichen zu stellen und Ressourcen zu tanken.

mehr erfahren
Hochsensibilität: eine Kraft im beruflichen Alltag

Hochsensibilität: eine Kraft im beruflichen Alltag

10. – 12.06.2024

In diesem Seminar untersuchen Sie zusammen mit anderen, welche Strategien Sie entwickeln können, um Ihre hohe Sensibilität im beruflichen Kontext gut leben und nutzen zu können.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...