Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Das Wichtigste zuerst - Klarheit und Selbstfürsorge im (Arbeits-)Leben!

Das Wichtigste zuerst - Klarheit und Selbstfürsorge im (Arbeits-)Leben!

Mit Achtsamkeitsübungen und Zeit in der Natur

Viele Menschen erleben eine zunehmende Beschleunigung (nicht nur) in ihrem Arbeitsleben, fühlen sich gehetzt und fremdbestimmt. Zeitmangel und Stress scheinen ein allgemeiner Zustand geworden zu sein. In der Fülle der Aufgaben gerät Wichtiges schnell aus dem Blick und Erschöpfung ist an der Tagesordnung.

Diese Woche eröffnet Ihnen die Möglichkeit, wieder mehr Klarheit zu entwickeln und Elemente der Selbstfürsorge in den Alltag einzubauen. Aufenthalte in der Natur unterstützen Sie in diesem Prozess.

Seminarinhalte

  • Prioritäten setzen: Was ist wichtig, was ist unwichtig?
  • Zugang zu Klarheit und Gelassenheit im Umgang mit sich und anderen.
  • Bedeutung und Wirkung von Selbstfürsorge für die Burnout-Prophylaxe.
  • Naturbegegnung als Unterstützung und Quelle.

Seminarziele

  • Sie werden sich klarer darüber, was in Ihrem Arbeitsleben und darüber hinaus wirklich wichtig ist.
  • Sie lernen, bewusster und erfolgreicher mit Stress umzugehen.
  • Sie integrieren Elemente der Selbstfürsorge in Ihren Alltag.
  • Sie erlangen mehr Zugang zu Lebendigkeit, Gelassenheit und Freude.

Methoden

Impulsvorträge, geleitete Selbstreflexionen, Ressourcenarbeit, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Übungen zu zweit, zu dritt und in der Gruppe, Aufenthalte in der Natur - inkl. Naturmeditationen, -ritualen, und -übungen, morgendliche Sitzmeditation (fakultativ)

Hinweis

Das Seminar beginnt und endet mit einem Mittagessen.

In Kooperation mit

Details zum Seminar Das Wichtigste zuerst - Klarheit und Selbstfürsorge im (Arbeits-)Leben!

Seminarnummer
3127
Programmbereich
Persönlichkeit
Themenbereich
Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Seminargebühr Privatzahlende
€ 400,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 490,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 322,00 (DZ), € 386,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 22.05.2023, 12:30 Uhr – Freitag, 26.05.2023, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Achtsamkeits-Yoga

Achtsamkeits-Yoga

Wirklich in Verbindung kommen

02. – 06.07.2023

In diesem Retreat nehmen wir uns Zeit, in stillen und bewegten Übungen das Wunderwerk unseres Körpers (neu) zu entdecken und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Atem zu erforschen.

mehr erfahren
Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Weiterbildung

Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Weiterbildung

Wachstum, Begleitung und Führung ermöglichen

11.01. – 10.11.2024

Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.

mehr erfahren
Hochsensibilität: eine Kraft im beruflichen Alltag

Hochsensibilität: eine Kraft im beruflichen Alltag

27. – 29.11.2023

In diesem Seminar untersuchen Sie zusammen mit anderen, welche Strategien Sie entwickeln können, um Ihre hohe Sensibilität im beruflichen Kontext gut leben und nutzen zu können.

mehr erfahren
MBSR - Intensivwoche

MBSR - Intensivwoche

Eintauchen in die Praxis und Wirkung der Achtsamkeit

21. – 26.05.2023

Diese Woche ist eine Einladung an alle, die die Praxis und innere Haltung von Achtsamkeit unmittelbar erfahren oder vertiefen möchten.

mehr erfahren
MBSR - Intensivwoche

MBSR - Intensivwoche

Eintauchen in die Praxis und Wirkung der Achtsamkeit

27.08. – 01.09.2023

Diese Woche ist eine Einladung an alle, die die Praxis und innere Haltung von Achtsamkeit unmittelbar erfahren oder vertiefen möchten.

mehr erfahren
MBSR - Intensivwoche

MBSR - Intensivwoche

Eintauchen in die Praxis und Wirkung der Achtsamkeit

03. – 08.12.2023

Diese Woche ist eine Einladung an alle, die die Praxis und innere Haltung von Achtsamkeit unmittelbar erfahren oder vertiefen möchten.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...