
Ein Seminar zum Thema Skript
Unser Leben lässt sich mit einem großen Puzzle vergleichen. Nur bekommen wir die Teile für unser Lebenspuzzle nicht vollständig in einem Karton geliefert. Auch fehlt uns eine Bildvorlage, um die richtigen Teile zu finden. Ein paar Steine sind von Geburt an vorhanden: unsere Herkunftsfamilie, der Ort, an dem wir geboren
wurden, unsere Anlagen und Begabungen.
Legen wir den Rahmen bei einem Puzzle zuerst, erhalten wir Struktur. Das können beispielsweise unsere Werte sein. Was macht mich aus? Was ist mir wesentlich? Im Leben kommen täglich neue Teile hinzu, die integriert werden wollen: neue Erfahrungen, Menschen, denen wir begegnen, Sehnsüchte, Wünsche, Ziele und auch Ereignisse - glückliche oder auch schmerzhafte, die wir erleben.
Ungeahnt passen plötzlich vertraute Puzzleteile, beispielsweise Glaubenssätze und Muster, nicht mehr und möchten verändert, angepasst oder aussortiert werden. Das schafft Platz für neue Lebensthemen, die ihren Raum suchen. Kein Lebenspuzzle lässt sich mit einem anderen vergleichen. Es ist unser Puzzle! Wir bestimmen die Farben, Formen, Motive und Größe sowie die Verbindungen zu den Lebenspuzzles anderer.
Das Seminar bietet Zeit,
- um innezuhalten und Abstand zu nehmen.
- sein Lebenspuzzle zu verstehen und zu verändern.
- fehlende Teile zu finden oder neu zu erschaffen.
- sich unterstützen und inspirieren zu lassen.
- nicht mehr passende Teile auszusortieren und neue zu integrieren.
Methoden
Gruppen-, Kleingruppen- und Einzelarbeit, interaktive Methoden, Phantasiereisen und eventuell auch Aufstellungen.
Zielgruppe
Für alle Menschen, die vor den Teilen ihres Lebenspuzzles sitzen und Orientierung suchen oder nicht weiterwissen.
Hinweis
Das Seminar ist anrechenbar als ein Baustein für die Weiterbildung in Transaktionsanalyse. Infos zur Weiterbildung und weitere Seminare zum Thema finden Sie hier: Übersicht Weiterbildung Transaktionsanalyse
Details zum Seminar Das Puzzle meines Lebens - auf der Suche nach meinem Ich
- Seminarnummer
- 5101
- Programmbereich
- Kompetenz
- Themenbereich
- Persönliche Orientierung und Selbstmanagement
- Aus- und Weiterbildungsthemen
- Transaktionsanalyse
- Seminargebühr Privatzahlende
- € 330,—
- Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
- € 430,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
- € 152,00 (DZ), € 188,00 (EZ)
- Hinweise
- Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Termine und Buchung
Freitag, 21.11.2025, 16:00 Uhr – Sonntag, 23.11.2025, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach