Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
"Dafür seid ihr noch zu klein" - Adultismus und Kinderrechte

"Dafür seid ihr noch zu klein" - Adultismus und Kinderrechte

Machtsensibler Umgang und altersgerechte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Praxisalltag.

Obwohl Adultismus die Diskriminierungsform ist, die eigentlich jeder Mensch schon erlebt hat, ist der Begriff relativ neu. Gemeint ist diskriminierendes Verhalten von Erwachsenen gegenüber Kindern und Jugendlichen aufgrund ihres Alters. Bezeichnet wird damit auch der gesellschaftliche Umgang mit dem Machtungleichgewicht zwischen den Generationen. Gesetze, soziale Organisationen und politische Institutionen sowie Traditionen tragen alle dazu bei, Adultismus zu festigen.

Das Seminar möchte Fachkräfte darin unterstützen, adultisches Verhalten zu erkennen und andere dafür zu sensibilisieren: Wo hört ein angemessenes Verhalten zwischen Angehörigen unterschiedlicher Generationen auf und wo fängt Diskriminierung an?

Dazu gehört auch das Wissen um die Kinderrechte-Konvention der Vereinten Nationen, die in Deutschland seit 1992 ratifiziert und somit auf der Ebene eines Bundesgesetzes ist. Seit ihrem Inkrafttreten hat sich schon vieles geändert. So wachsen Kinder seit dem Jahr 2000 mit dem Recht auf gewaltfreie Erziehung auf. Gleichzeitig gibt es viele Situationen und Umstände in der Arbeit mit Kindern, in denen Kinderrechte noch nicht konsequent gelebt werden.

In diesem Seminar lernen Sie

  • Wie kann ich adultistisches Verhalten erkennen und gegensteuern?
  • Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche und wie kann ich diese alltagsgerecht umsetzen?
  • Was bedeutet eine advokatische Haltung für Kinder und Jugendliche einzunehmen und eine gute Mischung aus Beteiligung und altersbedingtem Schutz zu gewährleisten?

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern und jungen Menschen leben und arbeiten.

Hinweis

Die Teilnahmegebühr von bis zu 3 Personen (Schüler*innen / Studierende) kann durch die Landesbeauftragte für Kinder- und Jugendrechte am Hessisches Ministerium für Soziales und Integration übernommen werden. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an LBKR(at)hsm.hessen.de und vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung im Hinweisfeld.

Details zum Seminar "Dafür seid ihr noch zu klein" - Adultismus und Kinderrechte

Seminarnummer
3040
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Pädagogische Qualifizierung
Schlagwort
Neue Seminare
Seminargebühr Privatzahlende
€ 450,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 92,50 (DZ), € 108,50 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 06.11.2023, 10:00 Uhr – Dienstag, 07.11.2023, 16:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Kinder- und Jugendbeteiligung leicht gemacht

Kinder- und Jugendbeteiligung leicht gemacht

Neuerung des SGG VIII kommunal umsetzen und Kinderrechte leben

30. – 31.10.2023

Das neue, inklusive SGB VIII stellt die Jugendhilfe vor besondere Herausforderungen. In diesem Seminar werden Möglichkeiten zur Umsetzung alltagspraktisch greifbar gemacht.

mehr erfahren
Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ein Kennenlernseminar der GfK in der pädagogischen Arbeit

11.07.2023

In unserem Online-Seminar lernen Sie praxisnah und effizient Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und nutzen.

mehr erfahren
Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Aufbaumodul zur Grundausbildung

16.06.2023 – 16.06.2024

Diese Weiterbildung ist eine Ergänzung der Basisausbildung zum/zur Mediator*in. Hier können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen.

mehr erfahren
Bindung und Trauma

Bindung und Trauma

Co-Regulation und Selbst-Regulation durch korrigierende Beziehungserfahrungen

25. – 27.09.2023

Trauma ist ein Zustand von Einsamkeit. Co-regulierende Beziehungsangebote und Verbindungen fördern ein Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit.

mehr erfahren
Dein inneres Kind

Dein inneres Kind

Begegnung mit deinem verletzten und deinem freien inneren Kind

13. – 17.11.2023

Wir helfen dir, dir liebevoll zu begegnen und neugierig zu werden auf die Entstehung und Bedeutung deines Verhaltens. Oft begegnest du dann deinem inneren Kind, dort, wo du es verlassen hast.

mehr erfahren
Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

01.09.2024 – 23.11.2025

Diese Coaching-Weiterbildung zielt darauf, die eigene Wut als Veränderungskraft zu nutzen, im konstruktiven Ausdruck von Wut sicher zu werden und andere dabei zu begleiten.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...