Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Professionalisierung der Führungskompetenzen

Coaching gilt inzwischen nicht mehr nur als das präziseste und vielseitigste Instrument in der Personalentwicklung, sondern erfährt in der Unternehmenswelt eine immer höhere Wertschätzung – Tendenz steigend.
Denn: Innovative Unternehmen haben erkannt, dass die individuelle Förderung ihrer Mitarbeiter durch den Einsatz professionellen Coachings wirksame und direkt umsetzbare Ergebnisse bringt. Der direkte Nutzen von Coaching-Skills geht jedoch weit über die konkrete Coachingssituation hinaus!

So werden Coachingkompetenzen und -tools heute verstärkt im Bereich von Mitarbeiterführung und Selbstführung eingesetzt und genutzt. Moderne Führungskräfte schätzen den lösungsfokussierten Ansatz des Coachings in der Mitarbeiterführung und die damit verbundene wertschätzende Haltung und Kommunikation, um auch im Team für die Zukunft nachhaltig gesund und erfolgreich aufgestellt zu sein.

Der Ansatz ist für Personen mit Mitarbeiterverantwortung auch optimal für die eigene Selbstführung geeignet – ob in der Rolle als Personalentwickler oder Führungskraft. Neben der Vermittlung von Theorie und praktischen Übungen ist in den Modulen ausreichend Raum und Zeit zur Selbstreflexion und zum Selbstcoaching eingeplant.

Hierbei stehen die Entwicklung der beiden zentralen Aspekte Selbst- wirksamkeit und Selbststeuerung im Vordergrund. Dadurch erkennen die Teilnehmenden ihre eigenen Ressourcen und lernen diese zu aktivieren, um Herausforderungen und Krisen im beruflichen und privaten Umfeld zu lösen.

Damit Sie Ihre im Seminar erworbenen Erkenntnisse flexibel in Ihrem individuellen Arbeitsalltag anwenden können, gibt es in jedem Modul Übungen, um Gelerntes praktisch zu erproben, Erfahrungen zu sammeln und darin Sicherheit zu erlangen.

Inhalte:

  • Klares Verständnis vom lösungsfokussierten Ansatz und dessen Potenzial in Bezug auf Zielerreichung
  • Psychologische Grundlagen für die Begleitung von Changeprozessen
  • Geübter und sicherer Einsatz lösungsfokussierter Methoden
  • Professioneller Transfer auf spezifische Kontexte wie Mentoring- und Onboardingprozesse sowie Mitarbeitergespräche, Teamsitzungen und Teamentwicklung
  • Aktivierung von Ressourcen
  • Abbau von Leistungs- und Motivationsblockaden
  • Entwicklung von Strategien zur Lösung von Konflikten
  • Veränderung unangemessener Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Bewertungstendenzen
  • Verbesserung der Selbstmotivation

Methoden:

Die Seminarreihe „Coachingkompetenzen für den Businessalltag“ bedient sich klassischer und zentraler Elemente

  • des systemischen Coachings
  • des NLPs (Neurolinguistischen Programmierens)
  • der Erkenntnisse der Hirnforschung
  • der Grundlagen des Embodiments
  • der modernen Hypnotherapie

All diese Methoden haben eine gemeinsame Basis: Sie sind konsequent lösungsfokussiert und haben die Aktivierung der Ressourcen der Beteiligten zum Ziel.

Hinweis:

  • Das Seminar findet in der WEDA-Akademie in Graben-Neudorf statt.
  • Die Rechnungstellung erfolgt durch die WEDA-Akademie.

In Kooperation mit

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Seminarnummer
4430
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Akademie, Beraten, führen, leiten
Anerkennung/Förderung
Förderung Fachkurse BW
Seminargebühr Privatzahlende
€ 6.950,— (zzgl. MwSt.)
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 7.800,— (zzgl. MwSt.)
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Dieses Seminar findet in einem externen Tagungshaus statt.
Dort können abweichende Übernachtungs- und Verpflegungspreise gelten.
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung oder auf Anfrage.
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Montag, 24.06.2024, 11:00 Uhr – Donnerstag, 26.06.2025, 13:00 Uhr
WEDA-Akademie, Bahnhofstr. 20a, 76676 Graben-Neudorf

  1. Coachingkompetenzen für den Businessalltag - Termin 1

    Montag, 24.06.2024, 11:00 Uhr – Mittwoch, 26.06.2024, 13:00 Uhr

  2. Coachingkompetenzen für den Businessalltag - Termin 2

    Dienstag, 17.09.2024, 11:00 Uhr – Donnerstag, 19.09.2024, 13:00 Uhr

  3. Coachingkompetenzen für den Businessalltag - Termin 3

    Dienstag, 26.11.2024, 11:00 Uhr – Donnerstag, 28.11.2024, 13:00 Uhr

  4. Coachingkompetenzen für den Businessalltag - Termin 4

    Dienstag, 04.02.2025, 11:00 Uhr – Donnerstag, 06.02.2025, 13:00 Uhr

  5. Coachingkompetenzen für den Businessalltag - Termin 5

    Dienstag, 08.04.2025, 11:00 Uhr – Donnerstag, 10.04.2025, 13:00 Uhr

  6. Coachingkompetenzen für den Businessalltag - Termin 6

    Dienstag, 24.06.2025, 11:00 Uhr – Donnerstag, 26.06.2025, 13:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

11.11.2024 – 20.02.2026

Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Ausbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

15.04.2024 – 24.01.2025

Ziel der Weiterbildung ist der Aufbau einer sicheren Coachingkompetenz im Spannungsfeld beruflicher und privater Lebenswelten.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

17. – 19.07.2024

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Wertschätzende Führungskultur

Wertschätzende Führungskultur

Werte wie Fairness zur Orientierung nutzen

13. – 14.05.2024

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

Konflikt-Coaching und positiver Umgang mit Aggression

01.09.2024 – 23.11.2025

Diese Coaching-Weiterbildung zielt darauf, die eigene Wut als Veränderungskraft zu nutzen, im konstruktiven Ausdruck von Wut sicher zu werden und andere dabei zu begleiten.

mehr erfahren
Führungskompetenz erwerben

Führungskompetenz erwerben

04. – 08.03.2024

Das Seminar wendet sich an "junge" Führungskräfte, die am Beginn ihrer Karriere als Führungskraft stehen und ihre Führungskompetenz (weiter-)entwickeln und reflektieren möchten.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...