Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Coaching als Profession - Coaching in der Praxis

Coaching als Profession - Coaching in der Praxis

2. Ausbildungsjahr

Aufbauend auf das 1. Ausbildungsjahr "Modelle und Methoden", geht es in diesem Jahr um die Verfeinerung der Steuerungskompetenz des Coaches und die Entwicklung eines eigenen persönlich stimmigen Stiles. Der geschärfte Blick für systemische Wechselwirkungen schafft größere Sicherheit in der Kontraktgestaltung und in der Einbettung des Coachingprozesses in den organisatorischen Kontext.
Aus unterschiedlichen Perspektiven werden in jedem Termin vertiefende Modelle zum Verstehen von persönlichen und sozialen Dynamiken geboten. Neue Methoden und Tools werden erprobt und geben den Teilnehmenden zunehmend Sicherheit in der Prozessgestaltung. In ihrer Arbeit mit unterschiedlichen Klientinnen/Klienten und Themen werden sie damit kreativer in der kontextbezogenen Auswahl und Anwendung spezifischer Handwerkszeuge.

Das zweite Ausbildungsjahr hat stärkeren Werkstattcharakter - im Zentrum steht Design und Reflexion von Coachingaufträgen aus der Praxis der Teilnehmenden. Zur Unterstützung des Lernprozesses bieten regionale Peergroups die Chance, zwischen den Terminen Methoden zu üben, um sicherer in der Gestaltung von Coachingprozessen zu werden.

Themenschwerpunkte

  • Die Perspektive der Persönlichkeit
  • Die Perspektive der Beziehungsgestaltung
  • Die Perspektive des Arbeitskontextes
  • Die Perspektive der Karriere

Zielgruppe

Fachleute, die im Bereich Coaching Kompetenz (z. B. durch die Teilnahme am ersten Ausbildungsjahr) erworben haben und sich weiter professionalisieren wollen.

Hinweis

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 50% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Coaching als Profession - Coaching in der Praxis

Seminarnummer
27852
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Beraten, führen, leiten, Akademie
Anerkennung/Förderung
Förderung Fachkurse BW, Bildungsurlaub
Aus- und Weiterbildungsthemen
Coaching
Seminargebühr Privatzahlende
€ 3.490,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 3.990,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer76,50 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC92,50 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung38,50 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung27,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste

Montag, 24.04.2023, 14:00 Uhr – Freitag, 26.01.2024, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Coaching als Profession - Aufbaustufe - Termin 1

    Montag, 24.04.2023, 14:00 Uhr – Freitag, 28.04.2023, 13:00 Uhr

  2. Coaching als Profession - Aufbaustufe - Termin 2

    Montag, 10.07.2023, 14:00 Uhr – Mittwoch, 12.07.2023, 13:00 Uhr

  3. Coaching als Profession - Aufbaustufe - Termin 3

    Sonntag, 22.10.2023, 17:00 Uhr – Dienstag, 24.10.2023, 16:00 Uhr

  4. Coaching als Profession - Aufbaustufe - Termin 4

    Montag, 22.01.2024, 14:00 Uhr – Freitag, 26.01.2024, 13:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Coaching als Profession - Modelle und Methoden

Coaching als Profession - Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

25.06.2023 – 19.01.2024

Ziel der Weiterbildung ist der Aufbau einer sicheren Coachingkompetenz im Spannungsfeld beruflicher und privater Lebenswelten.

mehr erfahren
Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Einführung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Einführung

Erfahren Sie live, was Sie schon immer über Coaching wissen wollten

10. – 11.05.2023

Sie bekommen einen Einblick in die Arbeitsweise eines Coachs und erfahren live erste Schritte für einen erfolgreichen Coachingprozess.

mehr erfahren
Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

15.11.2023 – 13.02.2025

Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Weiterbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Giraffenträumer-Ausbildung

Giraffenträumer-Ausbildung

zum/zur Multiplikator*in auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg

31.03. – 06.04.2023

Eine Ausbildung zum/zur Multiplikator*in, um die Gewaltfreie Kommunikation und das Projekt Giraffentraum in Kitas, Schulen oder andere pädagogische Einrichtungen zu bringen.

mehr erfahren
Gesundheitscoaching

Gesundheitscoaching

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts". (A. Schopenhauer)

23. – 25.06.2023

In diesem Seminar lernen Sie die Methoden für gesundheitsförderliches Selbstcoaching kennen und anwenden.

mehr erfahren
Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101- Kurs

10. – 12.11.2023

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...