Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Ausdrucksmalen: WANDERJAHR - Mal- und Gruppenprozesse selbstbewusst und achtsam leiten

Ausdrucksmalen: WANDERJAHR

Mal- und Gruppenprozesse selbstbewusst und achtsam leiten (AM-TZI II)

„Lebendiges Lernen heißt zu leben, während ich lerne“
- Ruth C. Cohn

In diesem Sinne werden wir in diesem Seminar erneut die beiden humanistischen Ansätze Ausdrucksmalen und Themenzentrierte Interaktion (TZI) zusammenführen. Beiden Ansätzen liegt ein ressourcenorientiertes Menschenbild zugrunde und das Vertrauen auf die jedem Menschen innewohnenden Entwicklungsfähigkeiten.

Malbegleiter*innen im Ausdrucksmalen ermöglichen den Teilnehmenden individuelle „themenfreie“ kreative Zugänge während die TZI auf die Anliegen der Teilnehmenden fokussiert und mit Themen und Strukturen einen guten Lern-Rahmen bildet. Dabei werden Menschen in ihren Entwicklungsprozessen achtsam begleitet, so wie es im Ausdruckmalen auch geschieht. Im Miteinander der Gruppe und im Bewusstsein des vereinbarten Themas können persönliche und sachlich/fachliche Anliegen lebendig und vertrauensvoll erarbeitet und weitergetragen werden.

Dabei sind in jeder Gruppe interaktionelle Mechanismen wirksam, die es als Gruppenleitung wahrzunehmen und zu verstehen gilt.

So führt diese Seminar - aufbauend auf das Seminar AM-TZI I - das Wissen um das professionelle Handlungs- und Leitungskonzept der TZI für lebendiges Lernen und Leiten fort. Ebenso kann es von ausgebildeten Malleiter*Innen als Einstieg gebucht werden, die mehr Wissen und Kompetenz im Verstehen, Planen und Leiten von Gruppen erwerben wollen.

Hierbei beschäftigen uns folgende Fragen:

Wie kann ich als Leiter*in

  • mein eigenes Handwerkszeug sein, um mich selbst gut leiten zu können, damit ich auch andere leiten kann?
  • das Vier-Faktoren-Modell als Planungs- und Analyseinstrument nutzen, um meine Gruppen zu planen und zu analysieren?
  • mit Schwierigkeiten und Störungen in meinen Gruppen umgehen und diese als wichtige Botschaften ansehen?

Tägliche Malsessions, theoretischer Input, Reflektionen der aktuellen oder mitgebrachter Gruppensituationen ermöglichen uns so persönlich als auch in der Rolle der Malbegleitung ein praxisnahes, inspirierendes Lernen. Pausen geben Gelegenheit zur Kontemplation und dem Eintauchen in die sommerliche Natur auf der Tromm.

Voraussetzung

Das Seminar ist ein Grundmodul der 2. Ausbildungsstufe "WANDERJAHR" und setzt eigene Erfahrungen mit dem Ausdrucksmalen bzw. den Abschluss der "LEHRJAHRE" voraus.

Hinweis

  • Das Seminar wird vom Ruth-Cohn-Institute for TCI international (RCI) als Teil der Grundausbildung (1/2 Methoden-Kurs) anerkannt.
  • Infos zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207-605120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar Ausdrucksmalen: WANDERJAHR - Mal- und Gruppenprozesse selbstbewusst und achtsam leiten

Seminarnummer
4960
Programmbereich
Persönlichkeit
Themenbereich
Kreativität, Stimme, Ausdruck, Persönliche Orientierung und Selbstmanagement, Therapeutische Konzepte
Aus- und Weiterbildungsthemen
Ausdrucksmalen Weiterbildung
Seminargebühr Privatzahlende
€ 595,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 645,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 308,00 (DZ), 376,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Mittwoch, 12.06.2024, 17:30 Uhr – Sonntag, 16.06.2024, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Wie kann ich persönlich bedeutsame und inhaltlich effektive Zusammenarbeit in Gruppen fördern?

26.02. – 01.03.2024

Lebendige und effektive Zusammenarbeit kennen wir alle. Sie zu fördern ist lernbar. Wir fangen im Seminar sofort damit an, Gruppenprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.

mehr erfahren
Konflikte in Gruppen als Chance

Konflikte in Gruppen als Chance

Wie kann ich sie erkennen und nutzen?

21. – 25.10.2024

Wir blicken lösungsorientiert auf schwierige Situationen in Gruppen und Teams und finden individuelle Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang damit, denn sie gehören dazu.

mehr erfahren
Konflikte in Gruppen als Chance

Konflikte in Gruppen als Chance

Wie kann ich sie erkennen und nutzen?

13. – 17.12.2023

Wir blicken lösungsorientiert auf schwierige Situationen in Gruppen und Teams und finden individuelle Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang damit, denn sie gehören dazu.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

20.10.2024 – 20.07.2025

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen

Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen

15.09.2024 – 19.07.2026

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern

Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern

Eine Weiterbildung

10.05. – 10.11.2024

Liebevoll begleitet und in einem besonderen Malraum, geht es beim Ausdrucksmalen vor allem darum, dass die Kinder ohne Vorgaben zu ihren eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...