Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Gemälde eines blauen Auges auf runder Leinwand, umgeben von grauen Wirbeln, mit einer Farbpalette voller leuchtender Farben daneben.

Ausdrucksmalen und Trauma

Wahrnehmung innerer Bilder und Umgang mit Traumafolgestörungen in kreativer Gruppe

Das Seminar bietet den Teilnehmenden ein einführendes Wissen über Traumata und deren Auswirkungen. Sie lernen, typische Traumareaktionen zu erkennen und angemessen damit umzugehen. Das eigene Erleben im Atelier offenbart vielfältige praxisnahe Möglichkeiten, dieses Themenfeld im Kontext kreativer Prozesse zu reflektieren und Interventionsmöglichkeiten auf andere kreative Methoden zu übertragen. Im Rahmen von Maleinheiten im Atelier werden Methoden vermittelt, um Menschen in herausfordernden emotionalen Zuständen angemessen zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt des Ausdrucksmalens liegt auf der Stärkung der eigenen Resilienz, der Stabilisierung sowie der emotionalen Entlastung.

Themenschwerpunkte

Ausdrucksmalen
-    Einführung in die Methode des Ausdrucksmalens
-    Eigene Erfahrungen der therapeutischen Effekte des kreativen Ausdrucks
-    Grenzen und Möglichkeiten kreativer Methoden im Umgang mit Trauma
-    Grundlagen der Traumaforschung
-    Definition von Trauma und Verständnis seiner Auswirkungen
-    Typische Traumareaktionen auf Verhalten, Körper und Psyche
-    Herausforderungen in Gruppenprozessen mit traumatisierten Personen

Umgang mit Traumafolgestörungen
-    Umgang mit emotional herausfordernden Situationen
-    Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeit durch kreative Prozesse
-    Interventionsmöglichkeiten bei akuten Belastungsreaktionen

Methodik

Das Seminar vereint theoretische Inhalte mit praxisorientierten Einheiten und bietet ausreichend Zeit für das eigene Erleben im Atelier. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, eigene Fälle und persönliche Erfahrungen in einem geschützten Rahmen einzubringen und zu reflektieren. Fallbeispiele und begleitete Inter- oder Supervision runden das Programm ab.

Ziele

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden besser in der Lage, Ausdrucksmalgruppen oder andere kreative Gruppen, in denen Traumafolgestörungen auftreten können, kompetent und professionell zu begleiten. Sie erkennen die Anzeichen von Traumafolgereaktionen im Verhalten und den kreativen Werken der Teilnehmer*innen und bekommen vermittelt, wie sie einen sicheren, stabilen Raum zur kreativen Entfaltung schaffen und emotional herausfordernde Situationen angemessen begleiten können. Zudem werden Kriterien vermittelt, mittels derer den Teilnehmenden eine Einordnung möglich ist, welche kreativen Prozesse und Situationen sie in ihren jeweiligen beruflichen Kontexten selbstständig und verantwortungsvoll begleiten können und wann eine darüberhinausgehende medizinische oder therapeutische Intervention erforderlich ist.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die in pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Arbeitsfeldern u.a. mit kreativen Methoden tätig sind und ihre Kompetenz im Umgang mit eventuell auftretenden Traumareaktionen erweitern möchten - verbunden mit Einblicken oder einer Vertiefung in das Angebot des Ausdrucksmalens.
Dieses Seminar ist nicht geeignet für traumatisierte Personen und ersetzt keine professionelle Bearbeitung von Traumafolgestörungen

Hinweis

Details zum Seminar Ausdrucksmalen und Trauma

Seminarnummer
5960
Programmbereich
Persönlichkeit
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Themenbereich
Kreativität, Stimme, Ausdruck
Schlagwort
Neue Seminare
Aus- und Weiterbildungsthemen
Ausdrucksmalen Einzelseminare
Seminargebühr
€ 465,— zzgl. 65,00 € Materialkosten
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 316,00 (DZ), € 388,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Reiseversicherung.

Termine und Buchung

Mittwoch, 30.04.2025, 17:30 Uhr – Sonntag, 04.05.2025, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

EntwicklungsRaum - Stark & Gelassen - Resilienz in herausfordernden Zeiten

EntwicklungsRaum - Stark & Gelassen - Resilienz in herausfordernden Zeiten

Kostenfreie Online-Veranstaltung

03. – 04.04.2025

Unsere kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe greift einmal pro Quartal aktuelle gesellschaftliche und berufliche Strömungen auf. Erleben Sie spannende Workshops, praxisnahen Einblicke und interaktiven Methoden.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern - Die Malbegleitung

Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern - Die Malbegleitung

29.05. – 01.06.2025

Liebevoll begleitet und in einem besonderen Malraum, geht es beim Ausdrucksmalen vor allem darum, dass die Kinder ohne Vorgaben zu ihren eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern

Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern

29.05.2025 – 15.02.2026

Liebevoll begleitet und in einem besonderen Malraum, geht es beim Ausdrucksmalen vor allem darum, daß die Kinder ohne Vorgaben zu ihren eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden.

mehr erfahren
Personenzentriertes Ausdrucksmalen

Personenzentriertes Ausdrucksmalen

12.10.2025 – 25.07.2027

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Intensiv

Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Intensiv

12.10.2025 – 23.08.2026

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Umarme deinen Tiger - Aggression als Lebensenergie

Umarme deinen Tiger - Aggression als Lebensenergie

22. – 26.04.2025

Konflikte und Disharmonien gibt es täglich und genug - in mir und mit anderen. Dürfen sie auftreten, nehme ich sie an, vermeide ich sie und welchen Preis zahle ich dafür?

mehr erfahren
Lade Inhalte ...