Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen

Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein. Dazu sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Das Atelier für Ausdrucksmalen ist ein Raum in dem 24 gebrauchsfertige Farbtöne, Papier, Pinsel, Spachtel, Farbroller, Kleister usw. für den persönlichen Malausdruck bereitgehalten werden. Dieses Setting unterstützt Deine Experimentierfreudigkeit, Freude am Malen, Selbstwahrnehmung und schöpferische Gestalterfahrung.
Ausdrucksmalen bedeutet einen geschützten Raum, in dem du mit deinen Gefühlen, inneren Resonanzen und Bewegungen in Berührung kommst und diesen mit Farben und Formen einen individuellen Ausdruck geben kannst. Wir Malbegleiter*innen begeben uns mit dir auf eine spannende Entdeckungsreise. Dabei achten wir darauf, dass das Ausdrucksmalen dein durch dich selbst bestimmter Malprozess bleibt. Dieser Bogen von der Achtsamkeit für dein Malen und deine Bilder bis zu der Achtsamkeit für deine inneren Reaktionen macht das Ausdrucksmalen zu einem einzigartigen Medium der begleiteten Selbstreflexion. Der schöpferische Ausdruck ist im Personenzentrierten Ausdrucksmalen stets verbunden mit der Dimension der persönlichen Entwicklung und Bildung. Der Fokus liegt nicht auf einem Ergebnis, das von außen angelegt, künstlerischen Kriterien oder Ansprüchen zu entsprechen hat. Bedeutsam ist vielmehr der innere Prozess, den die Malenden im Malakt und in der inneren Resonanz auf ihre Bilder erleben. In diesem Raum, wo sich Äußeres und Inneres neu verbinden können, können Aussöhnung, Heilung und Aufrichtung geschehen.

Die Weiterbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen richtet sich an alle, die sich zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit mit kreativen Prozessen und insbesondere mit dem personenzentrierten Ausdrucksmalen auseinandersetzen wollen und/oder eine Professionalisierung in dieser Richtung anstreben und das "personenzentrierte Ausdrucksmalen" darin integrieren möchten.

Struktur

Die Ausbildung umfasst ein 350-stündiges Curriculum mit 40 Tagen verteilt auf 12 Termine. Sie teilt sich in 2 Bausteine mit jeweils einem 175-stündiges Curriculum mit 20 Tagen verteilt auf 6 Termine:

  • Baustein 1 - Selbsterfahrung
  • Baustein 2 - Kreative Prozesse begleiten lernen

Beide Bausteine bauen aufeinander auf und können gesamt oder auch einzeln gebucht werden. Darüber hinaus sind alle Module von Baustein 2 auch einzeln buchbar. Um Teilnehmende bei Einzelbuchung (B2) oder Quereinstieg in Baustein 2 optimal integrieren zu können, ist dies nur nach Absprache und bei freien Platzkapazitäten möglich.

In Baustein 2 werden zwischen den Seminaren Treffen in Peergruppen angeregt, um die Gruppenstruktur zu festigen und zwischenzeitlich auftauchende Prozesse zu diskutieren und bearbeiten zu können.
Um ein intensives Arbeiten zu ermöglichen, können max. 12 Teilnehmer*innen zugelassen werden.

Voraussetzung

  • Besuch eines Einzelseminars in Ausdrucksmalen am Odenwald-Institut. Infos und Termine finden Sie hier: Übersicht Ausdrucksmalen am Odenwald-Institut
  • Ausnahmen sind nur nach Rücksprache möglich. Über die Zulassung entscheidet die Ausbildungsleitung.

Abschluss und Zertifizierung

Die Abschlussphase beinhaltet die Reflektion der Erfahrungen in der Malbegleitung und der eigenen Malprozesse. Diese wird in Form einer ganz individuellen und freien Darstellung in wohlwollender und wertschätzender Art und Weise innerhalb der Gruppe präsentiert. Zeitrahmen: ca. 20 min. Dies würdigt den Abschluss dieser Ausbildung und schließt mit dem Zertifikat des Odenwald-Instituts „Malatelierleiter/in für Ausdrucksmalen“ ab.

Hinweis

  • Zusatzinformationen können angefordert werden.
  • Alle Module sind einzeln buchbar, Teilbuchungspreise auf Anfrage.
  • Infos zur Weiterbildung erhalten Sie von Viola Rudat, Tel.: 06207 605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.

Details zum Seminar Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen

Seminarnummer
4884
Programmbereich
Persönlichkeit
Themenbereich
Kreativität, Stimme, Ausdruck, Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Anerkennung/Förderung
Lehrkräftefortbildung, Bildungsurlaub
Aus- und Weiterbildungsthemen
Ausdrucksmalen Weiterbildung
Seminargebühr Privatzahlende
€ 4.850,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 5.200,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer80,00 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC97,00 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung40,00 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung28,50 EUR
Hinweise
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Sonntag, 15.09.2024, 17:30 Uhr – Sonntag, 19.07.2026, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

  1. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 1 - Baustein 1

    Sonntag, 15.09.2024, 17:30 Uhr – Freitag, 20.09.2024, 13:00 Uhr

  2. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 2 - Baustein 1

    Freitag, 10.01.2025, 17:30 Uhr – Sonntag, 12.01.2025, 13:00 Uhr

  3. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 3 - Baustein 1

    Freitag, 21.02.2025, 17:30 Uhr – Sonntag, 23.02.2025, 13:00 Uhr

  4. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 4 - Baustein 1

    Sonntag, 30.03.2025, 17:30 Uhr – Freitag, 04.04.2025, 13:00 Uhr

  5. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 5 - Baustein 1

    Freitag, 20.06.2025, 17:30 Uhr – Sonntag, 22.06.2025, 13:00 Uhr

  6. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 6 - Baustein 1

    Freitag, 29.08.2025, 17:30 Uhr – Sonntag, 31.08.2025, 13:00 Uhr

  7. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 7 - Baustein 2

    Freitag, 07.11.2025, 17:30 Uhr – Mittwoch, 12.11.2025, 13:00 Uhr

  8. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 8 - Baustein 2

    Freitag, 05.12.2025, 17:30 Uhr – Sonntag, 07.12.2025, 13:00 Uhr

  9. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 9 - Baustein 2

    Freitag, 16.01.2026, 17:30 Uhr – Sonntag, 18.01.2026, 13:00 Uhr

  10. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 10 - Baustein 2

    Sonntag, 15.03.2026, 17:30 Uhr – Freitag, 20.03.2026, 13:00 Uhr

  11. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 11 - Baustein 2

    Freitag, 08.05.2026, 17:30 Uhr – Sonntag, 10.05.2026, 13:00 Uhr

  12. Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Termin 12 - Baustein 2

    Freitag, 17.07.2026, 17:30 Uhr – Sonntag, 19.07.2026, 13:00 Uhr

Das könnte Sie interessieren …

Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

Ausbildung Personenzentriertes Ausdrucksmalen - Baustein 2

20.10.2024 – 20.07.2025

Personenzentriertes Ausdrucksmalen ist eine Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, in einem bewertungsfreien Rahmen kreativ und schöpferisch tätig zu sein.

mehr erfahren
Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Fachfortbildung

Fachfortbildung für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

01.11.2025 – 14.06.2026

Schreiben ist ein gutes Mittel, um die Kreativität und Selbstwirksamkeit zu steigern. Wenn Sie die Methode für sich und Ihre Arbeit erlernen möchten, sind Sie in der Ausbildung richtig.

mehr erfahren
MBSR - Ausbildung

MBSR - Ausbildung

22.03.2024 – 27.06.2025

MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction - ist ein alltagsnahes, sehr wirkungsvolles Training zur "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" … und doch umfasst und bewirkt es so viel mehr als dies!

mehr erfahren
Ausdrucksmalen: WANDERJAHR - Mal- und Gruppenprozesse selbstbewusst und achtsam leiten

Ausdrucksmalen: WANDERJAHR - Mal- und Gruppenprozesse selbstbewusst und achtsam leiten

Ausdrucksmalen und die Themenzentrierte Interaktion (AM-TZI II)

12. – 16.06.2024

Grundmodul der 2. Ausbildungsstufe "WANDERJAHR": TZI als professionelles Handlungskonzept für lebendiges Lernen und Leiten von Malgruppen.

mehr erfahren
Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Aufbaumodul zur Grundausbildung

03. – 05.10.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern

Ausdrucksmalen für die Arbeit mit Kindern

Eine Weiterbildung

10.05. – 10.11.2024

Liebevoll begleitet und in einem besonderen Malraum, geht es beim Ausdrucksmalen vor allem darum, dass die Kinder ohne Vorgaben zu ihren eigenen Ausdrucksmöglichkeiten finden.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...