Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen

Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen

Gesunde Grenzen geben Sicherheit und reduzieren Stress. Um wirklich in Beziehung mit anderen treten zu können, muss ich mit mir selbst in Kontakt sein, meine Bedürfnisse spüren und meine Grenzen wahrnehmen können. Dann kann ich unterscheiden, was zu mir gehört und was zum anderen gehört. Nur so kann echte Beziehung und Begegnung stattfinden.

Insbesondere bei traumatischen Erfahrungen werden oft Grenzen auf unterschiedlichste Weise durchbrochen, und es kommt zu einem tiefgreifenden Verlust des Gefühls von Sicherheit und Vertrauen in sich selbst, zu anderen und/oder zur Welt. Die Regulation des autonomen Nervensystems wird dabei tiefgreifend gestört. In der Arbeit mit traumatisierten Menschen ist es wesentlich zu unterstützen, wie sie zu Selbstregulation zurückfinden und Grenzen wieder herstellen können. Das gibt Schutz vor erneuter Überwältigung und stärkt die Resilienz.

Inhalte

  • Sensibilisierung für verschiedene Ebenen von Kontakt und Grenzen
  • Einführung in neurobiologische Grundlagen von Selbstregulation und deren Überwältigung bei Grenzverletzungen
  • Übungen zur Erfahrung und Bewusstmachung von gesunden, stimmigen Grenzen und Selbstregulation
  • Entwicklung einer achtsamen Haltung für die Grenzthematik
  • Somatic Experiencing(SE)® als hilfreicher Zugang, um auch die Regulation der somatosensorischen Ebene bei Grenzverletzungen zu ermöglichen
  • Reflexion in Bezug auf die persönliche beratende/therapeutische Arbeit und den beruflichen Kontext.
    Vortrag, Demonstrationen, Gruppen- und Kleingruppenübungen wechseln sich ab.

Methodisch arbeite ich mit Somatic Experiencing (SE)®, einer Methode zur Traumabewältigung, die von Dr. Peter Levine entwickelt wurde, nutze neurobiologische Erkenntnisse und Methoden der systemischen Familientherapie und andere erlebnisaktivierende und integrative Ansätze.

Zielgruppe

Fachkräfte in pädagogischen, medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und beratenden Berufen sowie Interessierte, die beruflich Menschen begleiten.

Förderprogramm Fachkurse

Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 50% der Seminargebühr erhalten.

Mehr erfahren

Details zum Seminar Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen

Seminarnummer
4010
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Therapeutische Konzepte
Anerkennung/Förderung
Anerkennung Psychotherapeutenkammer, Förderung Fachkurse BW
Aus- und Weiterbildungsthemen
Somatic Experiencing (SE)®
Seminargebühr Privatzahlende
€ 420,—
Seminargebühr Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
€ 470,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
Aktuelle Preise inkl. Vollpension pro Person u. Tag (Preisänderungen behalten wir uns vor)
BeschreibungPreis
Doppelzimmer76,50 EUR
Einzelzimmer mit Dusche/WC92,50 EUR
Vollverpflegung ohne Übernachtung38,50 EUR
Nur Mittag- und Abendessen ohne Übernachtung27,50 EUR
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Freitag, 26.01.2024, 15:30 Uhr – Sonntag, 28.01.2024, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Somatic Experiencing (SE)® - Beginner

Somatic Experiencing (SE)® - Beginner

Neurobiologische Grundlagen für Selbstregulation in Beratung, Therapie und Pädagogik

26.09.2023 – 14.03.2024

Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Somatic Experiencing (SE)® - Beginner

Somatic Experiencing (SE)® - Beginner

Neurobiologische Grundlagen für Selbstregulation in Beratung, Therapie und Pädagogik

27.06. – 07.12.2023

Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.

mehr erfahren
Grenzen setzen - statt verletzen!

Grenzen setzen - statt verletzen!

Intensivseminar

19. – 23.06.2023

Grenzverletzungen vorzubeugen erfordert die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen. Die Fähigkeit zur Abgrenzung setzt das Wahrnehmen eigener Grenzen voraus.

mehr erfahren
Bindung und Trauma

Bindung und Trauma

Co-Regulation und Selbst-Regulation durch korrigierende Beziehungserfahrungen

25. – 27.09.2023

Trauma ist ein Zustand von Einsamkeit. Co-regulierende Beziehungsangebote und Verbindungen fördern ein Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit.

mehr erfahren
Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

Somatic Experiencing (SE) ® - Advanced

Kohärenz und Embodiment

17.10.2023 – 21.04.2024

Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.

mehr erfahren
Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

Somatic Experiencing (SE) ® - Intermediate

07.11.2023 – 05.05.2024

Somatic Experiencing (SE)® ist ein biologisch orientierter Ansatz der Traumabewältigung. Die Kurzzeit-Therapie lässt sich in viele Beratungs- und Therapiekonzepte integrieren.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...