Wie sieht eigentlich Ihr Traumteam aus? Was muss in einem Team geschehen, damit es wirklich erfolgreich zusammenarbeitet? Genügen nicht einfach gute Talente? Auch die Manager von Google wollten das wissen. Das Ergebnis einer groß angelegten Studie überraschte die meisten: Entscheidend in unserer zunehmend komplexer werdenden Welt ist eine angstfreie Atmosphäre, in der sich jede*r einzelne entfalten kann, in der Fehler machen zum System gehört.
Die Fachterminologie hierfür lautet: "Psychologische Sicherheit". Sie gilt heute als wichtigster Erfolgsfaktor für erfolgreiche Teamarbeit. Es geht um die Art und Weise, wie Sie im Team miteinander umgehen (wollen). Es sind Teams, in denen sich die Mitarbeitenden tatsächlich trauen, auch verrückte, außergewöhnliche Ideen zu äußern. Es sind Teams, die sich wertschätzend gegenseitig in die Pflicht nehmen und Schwachstellen in Projekten kritisieren. Es geht um das Vertrauen als Fundament für den Erfolg. Es geht um einen positiven Umgang mit Konflikten. So wächst ein Team zusammen.
Gute Talente in Ihrem Team sind wichtig, doch entscheidend ist, wie gut die Rädchen ineinandergreifen, auch in schwierigen Situationen. Angstfreie Teams sind die besseren Teams. Wie dies auch in Ihrem Team gelingen kann, erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop. Und vielleicht für Sie persönlich das Beste daran: Als Führungskraft werden Sie entlastet, weil alle mit in die Verantwortung gehen und nicht mehr alles alleine auf Ihren Schultern lastet.
(Angehende) Führungskräfte, Personalentwickler*innen, Personen in Leitungsfunktionen u.s.w.
Interaktiver Workshop, Vortrag, kollegialer Austausch, Einzel-/Gruppenarbeit, Erarbeiten konkreter eigener Handlungsziele und Ideen
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.
Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten.
Mehr erfahren
Dienstag, 09.04.2024, 11:00 Uhr – Donnerstag, 11.04.2024, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach