Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Angstfreie Teams sind die besseren Teams

Angstfreie Teams sind die besseren Teams

Potentialentfaltung - so geht's!

Wie sieht eigentlich Ihr Traumteam aus? Was muss in einem Team geschehen, damit es wirklich erfolgreich zusammenarbeitet? Genügen nicht einfach gute Talente? Auch die Manager von Google wollten das wissen. Das Ergebnis einer groß angelegten Studie überraschte die meisten: Entscheidend in unserer zunehmend komplexer werdenden Welt ist eine angstfreie Atmosphäre, in der sich jede*r einzelne entfalten kann, in der Fehler machen zum System gehört.

Die Fachterminologie hierfür lautet: "Psychologische Sicherheit". Sie gilt heute als wichtigster Erfolgsfaktor für erfolgreiche Teamarbeit. Es geht um die Art und Weise, wie Sie im Team miteinander umgehen (wollen). Es sind Teams, in denen sich die Mitarbeitenden tatsächlich trauen, auch verrückte, außergewöhnliche Ideen zu äußern. Es sind Teams, die sich wertschätzend gegenseitig in die Pflicht nehmen und Schwachstellen in Projekten kritisieren. Es geht um das Vertrauen als Fundament für den Erfolg. Es geht um einen positiven Umgang mit Konflikten. So wächst ein Team zusammen.

Gute Talente in Ihrem Team sind wichtig, doch entscheidend, wie gut die Rädchen ineinandergreifen, auch in schwierigen Situationen. Angstfreie Teams sind die besseren Teams. Wie dies auch in Ihrem Team gelingen kann, erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop.

Inhalte

  • Angstfreiheit bzw. Psychologische Sicherheit und ihre Bedeutung für den Teamerfolg
  • Auswirkungen einer Psychologischen Sicherheit bzw. ihr Fehlen
  • Wie sieht Psychologische Sicherheit konkret aus, wie fühlt sie sich an
  • Was Sie konkret tun können: Tipps und Tools, wie Sie Psychologische Sicherheit, in Ihrem Team entwickeln und erreichen können
  • Die spezielle Rolle von Führungskräften für die Entwicklung Psychologischer Sicherheit
  • Erarbeitung konkreter Handlungsziele und ihre nächsten Schritte wieder zurück in Ihrem Team

Zielgruppe

(Angehende) Führungskräfte, Personalentwickler*innen, Personen in Leitungsfunktionen u.s.w.

Methodik

Interaktiver Workshop, Vortrag, kollegialer Austausch, Einzel-/Gruppenarbeit, Erarbeiten konkreter eigener Handlungsziele und Ideen

Details zum Seminar Angstfreie Teams sind die besseren Teams

Seminarnummer
3402
Programmbereich
Kompetenz
Themenbereich
Akademie, Beraten, führen, leiten
Anerkennung/Förderung
Bildungsurlaub
Schlagwort
Neue Seminare
Seminargebühr
€ 1.150,—
zzgl. Übernachtung / Verpflegung
€ 169,00 (DZ), € 201,00 (EZ)
Hinweise
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.

Termine und Buchung

Dienstag, 18.04.2023, 11:00 Uhr – Donnerstag, 20.04.2023, 13:30 Uhr
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach

Das könnte Sie interessieren …

ONLINE-Seminar: Wissensnuggets - Design Thinking im Arbeitskontext

ONLINE-Seminar: Wissensnuggets - Design Thinking im Arbeitskontext

Phase 1 bis 4

07. – 28.11.2023

Überblick der nutzerorientierten Innovations- und Strategiemethode: Die Phasen "Verstehen", "Beobachten", "Ideen finden" und "Prototypen bauen" erleben und gestalten.

mehr erfahren
Zürcher Ressourcen Modell ZRM® - Grundkurs

Zürcher Ressourcen Modell ZRM® - Grundkurs

18. – 20.04.2023

Ziele setzen, erfolgreich und selbstbewusst handeln! Kommen Sie in Ihre Kraft und fördern Sie Ihr persönliches Handlungspotenzial.

mehr erfahren
Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen

22. – 24.09.2023

Lernen Sie in diesem Seminar spielerische Techniken und Methoden aus der angewandten Improvisation kennen um in unerwarteten Situationen spontan, flexibel und best möglichst zu agieren.

mehr erfahren
Zeit für Veränderung!

Zeit für Veränderung!

Ein Coaching-Prozess zum Finden neuer Wege in Alltag und Beruf

27. – 29.10.2023

Mit ganzheitlichen Ansätzen aus dem Coaching entdecken wir gemeinsam, welche Bedürfnisse und Potenziale in Ihnen angelegt sind und wie Sie Ihr Leben sinnorientierter gestalten können.

mehr erfahren
Self-Empowerment

Self-Empowerment

Von der Vision zur Selbstverwirklichung

23. – 25.05.2023

Standortbestimmung und Neuorientierung zur Lebens- und Karriereplanung. Bewusstmachung von Stärken, Werten und Wünschen, um Vision und Ziele zu entwickeln und den eigenen Weg zu gehen.

mehr erfahren
Self-Empowerment

Self-Empowerment

Von der Vision zur Selbstverwirklichung

26.09. – 04.12.2023

Standortbestimmung und Neuorientierung zur Lebens- und Karriereplanung. Bewusstmachung von Stärken, Werten und Wünschen, um Vision und Ziele zu entwickeln und den eigenen Weg zu gehen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...