
Hätten Sie auch gerne Mitarbeiter:innen, die sich mit großer Begeisterung und ihrem ganzen Potential in Ihrer Organisation und für Ihre Kunden einbringen? Die Ihre Ideen offen mit allem im Team teilen, die Schwachstellen in Projekten ansprechen, die eigene Fehler zugeben und daraus lernen wollen? Wie gelingt es Ihnen, die Fluktuation zu verringern, den Krankenstand zu senken und im Team wie als Unternehmen besser zu performen?
Auch der Tech-Konzern Google wollte wissen, was das Geheimnis erfolgreicher Teamarbeit ist. Es war weder der IQ der Mitarbeitenden noch die Teamzusammensetzung mit möglichst verschiedenen Disziplinen: der entscheidende Treiber war der Grad der Psychologische Sicherheit. Sie gilt heute als der vielleicht wichtigste Erfolgsfaktor für gute Teamarbeit und ist wissenschaftlich bestens belegt.
Wie diese Weiterentwicklung Ihres Teams, Ihrer Organisation gelingt und wie Sie diesen Prozess als Führungskraft gestalten können, lernen und erleben Sie in diesem Workshop: Angstfreie Teams sind die besseren Teams. Das zahlt sich aus: höhere Zielerreichung, sinkende Fluktuation, gesündere Mitarbeiter:innen und mehr Spaß bei der Arbeit.
Inhalte
- Angstfreiheit bzw. Psychologische Sicherheit und ihre Bedeutung für den Teamerfolg
- Die elementare Bedeutung für erfolgreiche Teamarbeit: Wie wirkt sich Psychologische Sicherheit bzw. ihr Fehlen aus?
- Wie sieht Psychologische Sicherheit konkret aus, wie fühlt sie sich an
- Wo stehen Sie? Wo steht Ihr Team? Wo stehen Ihre einzelnen Mitarbeiter:innen?
- Ihre spezielle Rolle als Führungskraft für die Entwicklung Psychologischer Sicherheit.
- Was Sie konkret tun können: Tipps und Tools, wie Sie Psychologische Sicherheit, in Ihrem Team entwickeln und erreichen können
- Agile Methoden
- Ihr persönliches Konzept für die Weiterentwicklung Ihres Teams
Zielgruppe
(Angehende) Führungskräfte, Personalentwickler:innen, Personen in Leitungsfunktionen u.s.w.
Methodik
Interaktiver Workshop, Vortrag, kollegialer Austausch, Einzel-/Gruppenarbeit, Erarbeiten konkreter eigener Handlungsziele und Ideen
Hinweis
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.
Details zum Seminar Agil im Team - Dank Psychologischer Sicherheit
- Seminarnummer
- 5229
- Programmbereich
- Kompetenz
- Anerkennung/Förderung
- Bildungsurlaub, Förderung Fachkurse BW
- Themenbereich
- Kommunikation, Beraten, führen, leiten, Akademie
- Seminargebühr
- € 650,—
- zzgl. Übernachtung / Verpflegung
- € 180,50 (DZ), € 216,50 (EZ)
- Hinweise
- Wir empfehlen eine Reiseversicherung.
Termine und Buchung
Montag, 03.11.2025, 10:00 Uhr – Mittwoch, 05.11.2025, 13:00 Uhr
Odenwald-Institut, Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach