Unter Gesundheit und Körperarbeit finden Sie Angebote, mit denen Sie Ihre Resilienz stärken, zur Ruhe finden, achtsam Stille erleben oder Ihre Gesundheit stärken können – darunter Feldenkrais, Taijquan, Hakomi, MBSR, Achtsamkeitstraining, Zen, Yoga und Gesundheitscoaching.
Gerne beraten wir Sie persönlich
Sie erreichen uns am Mo., Di., Do. und Fr. 9 – 16 Uhr unter 06207 6050 oder per Mail an info@odenwaldinstitut.de.
(Weiter)bilden, fördern, durchstarten – mit Rückenwind in die Zukunft Neben allen Infos zu diesen Fördermöglichkeiten stellen Ihnen unsere Seminarleitenden förderfähige Seminare und praxisnahe Methoden vor.
Ein Schweige-Retreat eröffnet einen besonderen Raum der Stille. Die Praxis der Achtsamkeit (MBSR) ermöglicht es, in Kontakt zu kommen mit dem Hier und Jetzt.
Traumabewältigung mit Somatic Experiencing (SE)® und Feldenkrais®
07. – 11.09.2025
Im Seminar lernen Sie, wie Sie den Kreislauf aus Übererregung, Angst und ständiger Symptombildung unterbrechen, damit Ihr Organismus beginnt, sich selbst wieder regulieren zu können.
Wenn Gedanken Ruhe finden, kann das Leben leichter werden. Wir können dann wieder besser abschalten und schlafen, motivierter lernen, Freude am Tun empfinden.
In diesem Retreat nehmen wir uns Zeit, in stillen und bewegten Übungen das Wunderwerk unseres Körpers (neu) zu entdecken und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Atem zu erforschen.
Unsere kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe greift einmal pro Quartal aktuelle gesellschaftliche und berufliche Strömungen auf. Erleben Sie spannende Workshops, praxisnahe Einblicke und interaktive Methoden.
Eine Reise zu den Quellen Ihrer inneren Kraft. Reflexion der individuellen Herausforderungen und Ressourcen, Erkundung möglicher Entlastungen und Kraftquellen im Arbeitsalltag.
Ein Schweige-Retreat eröffnet einen besonderen Raum der Stille. Die Praxis der Achtsamkeit (MBSR) ermöglicht es, in Kontakt zu kommen mit dem Hier und Jetzt.
"Einfach" sitzen in heiterer Gelassenheit - Methodenvielfalt Meditation
09. – 11.01.2026
"Meditieren mit Spaß" bietet einen weiten Überblick: lebendige und stille Meditationstechniken können erfahren werden. Ziel ist: die passende Methode zu finden und heitere Gelassenheit.
Wenn Gedanken Ruhe finden, kann das Leben leichter werden. Wir können dann wieder besser abschalten und schlafen, Freude am Tun empfinden und die Sorgen aus dem Kopf kriegen.
Yoga verbessert und erhält die körperliche Flexibilität und bringt den Geist zur Ruhe. Mit der Methode der GFK entwickeln wir eine Sprache, die zu Frieden in uns und der Welt beiträgt.
Traumabewältigung mit Somatic Experiencing (SE)® und Feldenkrais®
13. – 17.09.2026
Im Seminar lernen Sie, wie Sie den Kreislauf aus Übererregung, Angst und ständiger Symptombildung unterbrechen, damit Ihr Organismus beginnt, sich selbst wieder regulieren zu können.