Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Online-Seminare
Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

 

Kompetenz und Persönlichkeit geht auch online!

Das haben unsere bisherigen Angebote bestätigt.

Sie möchten sich digital von zuhause oder im Büro weiterbilden? Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Online-Seminaren, an denen Sie live und ortsunabhängig teilnehmen können. Alles was Sie benötigen ist ein Internetzugang, ein Laptop oder PC mit Mikrofon und Kamera, ein Tablet oder ein Smartphone. 

Freuen Sie sich auf Vorträge, Diskussionen, Interaktionen, Meditationen, Reflexionen und Übungen zu vielen verschiedenen Themen.

12 Seminare

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Ein Kennenlernseminar der GfK in der pädagogischen Arbeit

11.07.2023

In unserem Online-Seminar lernen Sie praxisnah und effizient Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) kennen und nutzen.

mehr erfahren
Online-Impulsvortrag: NeuroGraphik kennenlernen

Online-Impulsvortrag: NeuroGraphik kennenlernen

11.07.2023

Eine kreative Selbstcoaching-Methode zum praktischen Kennenlernen.

mehr erfahren
MBSR 8-Wochen-Online-Seminar: Einführungstreffen

MBSR 8-Wochen-Online-Seminar: Einführungstreffen

07.09.2023

Gegen Stress kann man Nichts-Tun. Am besten täglich! Dieses Treffen vermittelt einen (ent-)spannenden Einstieg in die Praxis und Wirkung von Achtsamkeit.

mehr erfahren
Online-Seminar: Die Entdeckung der inneren Schalter

Online-Seminar: Die Entdeckung der inneren Schalter

Wie die Gedanken wieder Ruhe finden

13. – 20.09.2023

Wenn Gedanken Ruhe finden, kann das Leben leichter werden. Wir können dann wieder besser abschalten und schlafen, motivierter lernen, Freude am Tun empfinden, ...

mehr erfahren
MBSR 8-Wochen-Online-Seminar

MBSR 8-Wochen-Online-Seminar

14.09. – 02.11.2023

In wöchentlichen Sitzungen werden wir MBSR-Meditationen gemeinsam praktizieren, uns über Erfahrungen austauschen und vertiefende Themen erforschen.

mehr erfahren
NeuroGraphik - Zertifizierungsmodul I

NeuroGraphik - Zertifizierungsmodul I

23.09.2023

Zertifizierungsmodul. Voraussetzung: Teilnahme am Einführungsseminar in "Neurografik": Seminar 3207

mehr erfahren
NeuroGraphik - Zertifizierungsmodul II

NeuroGraphik - Zertifizierungsmodul II

28.09.2023

Zertifizierungsmodul. Voraussetzung: Teilnahme am Einführungsseminar in "Neurografik".

mehr erfahren
ONLINE-Seminar: Wissensnuggets - Design Thinking im Arbeitskontext

ONLINE-Seminar: Wissensnuggets - Design Thinking im Arbeitskontext

Phase 1 bis 4

07. – 28.11.2023

Überblick der nutzerorientierten Innovations- und Strategiemethode: Die Phasen "Verstehen", "Beobachten", "Ideen finden" und "Prototypen bauen" erleben und gestalten.

mehr erfahren
Aus der Toolkiste für Online-Meetings

Aus der Toolkiste für Online-Meetings

Spielerisch in Verbindung kommen - stimmlich auftrumpfen

18. – 26.11.2023

Im zweiteiligen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Spielen online zu Leichtigkeit, Kreativität und Verbindung einladen und wie sie ihre persönliche Wirkung stimmig steigern.

mehr erfahren
Online-Seminar: MBSR - Supervision

Online-Seminar: MBSR - Supervision

Vertiefungs- und Supervisionsseminar für MBSR-Lehrende

24. – 26.11.2023

Dieses Seminar richtet sich an MBSR-Lehrende, die ihre Erfahrungen im Unterrichten mit anderen teilen und in der Gemeinschaft von MBSR-Lehrenden selbst Lernende sein möchten.

mehr erfahren
Online-Seminar: Belastende Gefühle minimieren!

Online-Seminar: Belastende Gefühle minimieren!

Mehr Leichtigkeit mit Anti-Stress-Selbstcoaching

10.01. – 21.02.2024

Klopfen, atmen, winken Sie sich Stress, Ängste und Belastungen einfach weg! Nutzen Sie bezaubernd wirksame EP-Übungen für mehr Gelassenheit in schwierigen Situationen.

mehr erfahren
Online-Seminar: Systemische Häppchen

Online-Seminar: Systemische Häppchen

Systemisches Denken und ausgewählte Interventionen zum Ausprobieren

17.01. – 14.02.2024

Lernen Sie in diesem Online-Seminar ausgesuchte systemische Interventionen kennen und gewinnen Sie erste Einblicke in die Grundlagen der systemischen Denkweise.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...