Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Lehrkräftefortbildung

Lehrkräftefortbildung

Graues Platzhalterbild mit Symbol einer Familie (dem Logo der Kalr Kübel Stiftung)

Ansprechpartnerin

Marie Mecir
+49 (0)6207 605-124
m.mecir(at)odenwaldinstitut.de

Langjährige Erfahrung im pädagogischen Bereich und vielfältige Kontakte zu Schulen und Einrichtungen ermöglichen es uns, Ihnen wieder eine Vielzahl von praxisorientierten Seminaren für Ihren pädagogischen Alltag anzubieten. Die von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach §65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditierten Seminare sind mit dem Hinweis "Akkreditierte Lehrkräftefortbildung" versehen. Darüber hinaus besteht natürlich auch in vielen Aus- und Weiterbildungen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen auszubauen, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Erfahrene und professionelle Seminarleitende unterstützen Sie auf diesem Weg mit dem Ziel, Lehr- /Lernprozesse funktionierender und das soziale Miteinander respektvoller zu gestalten, um so letztendlich Schülerinnen und Schüler fördern und Leistungsfortschritte erzielen zu können.

Wir unterstützen Sie als Lehrkraft nachhaltig, damit Sie Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen stärken und erweitern können und für schwierige Situationen gut gerüstet sind. Viele unserer Seminare, Aus- und Weiterbildungen sind als Lehrkräftefortbildung anerkannt. Haben Sie konkrete Vorstellungen, Anforderungen und Wünsche an Seminare für Lehrkräfte? Dann sprechen Sie uns bitte an. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir für Sie und Ihr Kollegium maßgeschneiderte Konzepte!

41 Seminare

Mediation - Ausbildung: Grundstufe

Mediation - Ausbildung: Grundstufe

Familien-, Wirtschafts- und Mediation in anderen Feldern

30.06.2025 – 24.01.2026

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

07.07.2025 – 06.02.2026

Ziel der Ausbildung ist es, auf der Grundlage des systemischen Ansatzes sowie der Methoden und Modelle der Transaktionsanalyse und Tiefenpsychologie sichere Coaching-Fähigkeiten zu entwickeln.

mehr erfahren
Einführung in die systemische Beratung

Einführung in die systemische Beratung

07. – 09.07.2025

Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.

mehr erfahren
Klartext reden!

Klartext reden!

Wie Frauen sagen was sie wollen und bekommen, was sie möchten!

07. – 11.07.2025

Klartext reden ist nicht einfach, denn viele Faktoren wirken zusammen. Doch wenn wir Frauen wissen, worauf es ankommt, erhöhen wir unsere Chancen enorm, zu bekommen, was wir wollen!

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101- Kurs

09. – 11.07.2025

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Ausgebucht - Nur Warteliste möglich
Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Einführungsworkshop in Traumabewältigung

11. – 12.07.2025

Im Intro werden die Grundlagen von Somatic Experiencing (SE)® vermittelt, über Theorie, Demonstration und Übungssequenzen werden die SE-Arbeitsprinzipien erlebbar und angewendet.

mehr erfahren
Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen

Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen

"PrEssenz®Arbeit" - eine besondere Erfahrung

18. – 20.07.2025

Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Umarme Deine Tigerin - Aggression als Lebensenergie

Umarme Deine Tigerin - Aggression als Lebensenergie

20. – 24.07.2025

Einen guten Umgang mit der eigenen Wut finden, sie als Kraftquelle und Grenzensetzerin nutzen, in Konflikten zur Lösung einladen, dabei klar und deutlich sein - auf weibliche Art.

mehr erfahren
MBSR - Intensivwoche

MBSR - Intensivwoche

Eintauchen in die Praxis und Wirkung der Achtsamkeit

17. – 22.08.2025

Diese Woche ist eine Einladung an alle, die die Praxis und innere Haltung von Achtsamkeit unmittelbar erfahren oder vertiefen möchten.

mehr erfahren
Feldenkrais® Einführung

Feldenkrais® Einführung

Bewusstheit durch Bewegung

25. – 29.08.2025

Die Feldenkrais®-Methode ist ein körperorientierter Weg zur Persönlichkeitsbildung, Gesundheit und Leistungssteigerung.

mehr erfahren
Rhetorik auf Augenhöhe

Rhetorik auf Augenhöhe

Prägnant formulieren, selbstsicher artikulieren

25. – 27.08.2025

Mit Politano-Rhetorik trainieren Sie wirksame Redestrukturen, Formulierungen, Körpersprache um in kurzen Statements, bei Meetings, in Besprechungen und Reden jedem Charaktertypen / Politanos begegnen zu können.

mehr erfahren
Politano® - Verhandeln im Konfliktfall

Politano® - Verhandeln im Konfliktfall

Win-Win-Verhandlungsstrategien für ein konstruktives Miteinander

08. – 10.09.2025

Der Königsweg um einen Konflikt beizulegen ist die Verhandlung, bei der beide einen Vorteil erzielen. Dafür erwerben Sie u.a. die professionellen Harvard-Techniken und Kenntnisse der Charaktertypen/Politanos.

mehr erfahren
Konflikte in Gruppen als Chance

Konflikte in Gruppen als Chance

Wie kann ich sie erkennen und nutzen?

08. – 12.09.2025

Wir blicken lösungsorientiert auf schwierige Situationen in Gruppen und Teams und finden individuelle Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang damit, denn sie gehören dazu.

mehr erfahren
Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

15. – 17.09.2025

Mehr Sicherheit und Wissen im Umgang mit den Mitmenschen und den Menschen, die Ihnen anvertraut sind. Sie erweitern Ihre Kompetenz durch theoretisches Wissen und praktischer Erfahrung.

mehr erfahren
NLP - Practitioner-Ausbildung

NLP - Practitioner-Ausbildung

19.09.2025 – 14.06.2026

Lernen sie klare und positive Kommunikation, um sich und Andere zu motivieren. Kommen Sie (wieder) in Kontakt mit Ihren Stärken und aktivieren Sie Ihr Potenzial um Ihre Ziele zu erreichen.

mehr erfahren
Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Gewaltfreie Kommunikation in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

22. – 24.09.2025

In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die GFK kennen, erleben deren Wirkung und üben, Konflikten in einer Weise zu begegnen, die die Beziehung stärkt.

mehr erfahren
Mediation -  Starter Kit (Einführung)

Mediation - Starter Kit (Einführung)

26. – 28.09.2025

In diesem Einführungsseminar können Sie die Grundzüge der Mediation kennenlernen. Gearbeitet wird an einem praktischen Fall, damit Sie einen praxisnahen Zugang zur Mediation bekommen.

mehr erfahren
Arbeit und Leben im Einklang - durch Achtsamkeit und Zen

Arbeit und Leben im Einklang - durch Achtsamkeit und Zen

13. – 17.10.2025

Endlich das eigene Leben als Ein-Klang empfinden! Wie geht das? Zen-Meditation und Achtsamkeitsübungen werden mit der "Gewaltfreien Kommunikation" und dem "Inneren Team" verknüpft.

mehr erfahren
Transaktionsanalyse in der Praxis

Transaktionsanalyse in der Praxis

In welcher Wirklichkeit lebe ich? - Wirklichkeitskonstruktionen, Skript und Bezugsrahmen

17.10.2025 – 19.07.2026

Die Transaktionsanalyse ist ein wirksames Denk-, Sprach- und Verhaltensmodell zur Analyse und Veränderung intra- und interpersoneller Prozesse.

mehr erfahren
Umarme deinen Tiger - Aggression als Lebensenergie

Umarme deinen Tiger - Aggression als Lebensenergie

26. – 31.10.2025

Konflikte und Disharmonien gibt es täglich und genug - in mir und mit anderen. Dürfen sie auftreten, nehme ich sie an, vermeide ich sie und welchen Preis zahle ich dafür?

mehr erfahren
Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

27. – 29.10.2025

Das Seminar bietet neue Sichtweisen auf unser Kommunikations- und Konfliktverhalten und zeigt Wege, wie Konflikte kreativ und für beide Seiten mit gutem Gefühl gelöst werden können.

mehr erfahren
Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101-Kurs

07. – 09.11.2025

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Die Kraft deiner Stimme

Die Kraft deiner Stimme

Ausdruck deiner Persönlichkeit

09. – 13.11.2025

Stimmig sprechen bedeutet authentisch und wahrhaftig zu sein. Wir entdecken und entfalten unsere Stimme in ihrer Ganzheit und Einzigartigkeit.

mehr erfahren
Begrenzt freie Plätze / ggf. Warteliste
Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Somatic Experiencing (SE) ® - Intro

Einführungsworkshop in Traumabewältigung

14. – 15.11.2025

Im Intro werden die Grundlagen von Somatic Experiencing (SE)® vermittelt, über Theorie, Demonstration und Übungssequenzen werden die SE-Arbeitsprinzipien erlebbar und angewendet.

mehr erfahren
Für ein menschenwürdiges Miteinander

Für ein menschenwürdiges Miteinander

Vom konstruktiven Umgang mit Schamgefühlen

17. – 19.11.2025

Scham kann in jeder Arbeit mit Menschen akut werden. Wie kann es gelingen, konstruktiv mit dieser - oft übersehenen - Emotion umzugehen?

mehr erfahren
Einführung in die systemische Beratung

Einführung in die systemische Beratung

17. – 19.11.2025

Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.

mehr erfahren
Typgerecht fördern, führen, leiten

Typgerecht fördern, führen, leiten

Motivation und Kooperation statt Machtspiele

24. – 26.11.2025

Um Menschen so zu fördern, dass sie in ihre Kraft kommen statt auszubrennen, lernen Sie die Charaktertypen/Politanos kennen, ihre Potenziale stärken und Machtspiele verhindern.

mehr erfahren
Klartext reden!

Klartext reden!

Wie Frauen sagen was sie wollen und bekommen, was sie möchten!

27. – 28.11.2025

Klartext reden ist nicht einfach, denn viele Faktoren wirken zusammen. Doch wenn wir Frauen wissen, worauf es ankommt, erhöhen wir unsere Chancen enorm, zu bekommen, was wir wollen!

mehr erfahren
MBSR - Intensivwoche

MBSR - Intensivwoche

Eintauchen in die Praxis und Wirkung der Achtsamkeit

07. – 12.12.2025

Diese Woche ist eine Einladung an alle, die die Praxis und innere Haltung von Achtsamkeit unmittelbar erfahren oder vertiefen möchten.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

08. – 10.12.2025

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - PrEssenz®Jahresgruppe

Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - PrEssenz®Jahresgruppe

PrEssenz ® Jahresgruppe: In die eigene Kraft kommen

15.01. – 22.11.2026

Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.

mehr erfahren
Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Wie kann ich persönlich bedeutsame und inhaltlich effektive Zusammenarbeit in Gruppen fördern?

09. – 13.02.2026

Lebendige und effektive Zusammenarbeit kennen wir alle. Sie zu fördern ist lernbar. Wir fangen im Seminar sofort damit an, Gruppenprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.

mehr erfahren
MBSR - Intensivwoche

MBSR - Intensivwoche

15. – 20.02.2026

Diese Woche ist eine Einladung an alle, die die Praxis und innere Haltung von Achtsamkeit unmittelbar erfahren oder vertiefen möchten.

mehr erfahren
Achtsame Begleitung von Gruppenprozessen – Mindful Moderation

Achtsame Begleitung von Gruppenprozessen – Mindful Moderation

Achtsame Begleitung von Gruppenprozessen

23. – 25.02.2026

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.

mehr erfahren
Grundlagen achtsamer Kommunikation – Mit Klarheit und Herz Gespräche gestalten, die verbinden.

Grundlagen achtsamer Kommunikation – Mit Klarheit und Herz Gespräche gestalten, die verbinden.

13. – 15.04.2026

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.

mehr erfahren
Neu in der (Team-)Leitung: Führungskompetenz erweitern

Neu in der (Team-)Leitung: Führungskompetenz erweitern

13. – 17.04.2026

Menschen zu führen oder zu entwickeln bedarf einer reflektierten und wertschätzenden Haltung als Leitung, die sich in Ihrer in Ihrem Rollenverständnis und Ihrer Kommunikation zeigt.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

27.04.2026 – 22.01.2027

Das anwendungsorientierte Aufbauseminar vertieft und verfeinert Kompetenz und Identität in der Profession des Coachings.

mehr erfahren
Die stellvertretende Leitung zwischen Team und Leitung

Die stellvertretende Leitung zwischen Team und Leitung

Ein Balanceakt der besonderen Art

01. – 03.06.2026

In diesem Seminar betrachten wir die Rolle der stellvertretenden Leitung aus systemischer Sicht. Ziel ist es, Ihnen einen neuen professionellen Standpunkt zu ermöglichen.

mehr erfahren
Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

Traumatisierte Menschen stärken und begleiten

22. – 24.06.2026

Mehr Sicherheit und Wissen im Umgang mit den Mitmenschen und den Menschen, die Ihnen anvertraut sind. Sie erweitern Ihre Kompetenz durch theoretisches Wissen und praktischer Erfahrung.

mehr erfahren
Grenzen setzen - statt verletzen!

Grenzen setzen - statt verletzen!

Intensivseminar

22. – 26.06.2026

Grenzverletzungen vorzubeugen, erfordert die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen. Die Fähigkeit zur Abgrenzung setzt das Wahrnehmen eigener Grenzen voraus.

mehr erfahren
Feldenkrais® Einführung

Feldenkrais® Einführung

Bewusstheit durch Bewegung

17. – 21.08.2026

Die Feldenkrais®-Methode ist ein körperorientierter Weg zur Persönlichkeitsbildung, Gesundheit und Leistungssteigerung.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...