Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Beraten, führen, leiten

Beraten, führen, leiten

Seminare im Odenwald-Institut

In unserem Themenbereich Beraten, führen, leiten finden Sie Angebote für Fach- und Führungskräfte, Coaches, Trainer*innen, Menschen in beratenden, pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Bereichen sowie für alle, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern möchten.

Gerne beraten wir Sie persönlich

Sie erreichen uns am Mo., Di., Do. und Fr. 9 – 16 Uhr unter 06207 6050 oder per Mail an info(at)odenwaldinstitut.de.

43 Seminare

Konflikte in Gruppen als Chance

Konflikte in Gruppen als Chance

Wie kann ich sie erkennen und nutzen?

13. – 17.12.2023

Wir blicken lösungsorientiert auf schwierige Situationen in Gruppen und Teams und finden individuelle Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang damit, denn sie gehören dazu.

mehr erfahren
Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Weiterbildung

Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Weiterbildung

Wachstum, Begleitung und Führung ermöglichen

11.01. – 10.11.2024

Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.

mehr erfahren
Online-Seminar: Systemische Häppchen

Online-Seminar: Systemische Häppchen

Systemisches Denken und ausgewählte Interventionen zum Ausprobieren

17.01. – 14.02.2024

Lernen Sie in diesem Online-Seminar ausgesuchte systemische Interventionen kennen und gewinnen Sie erste Einblicke in die Grundlagen der systemischen Denkweise.

mehr erfahren
Vorbereitungsworkshop für die Zertifizierung als Coach/Trainer*in

Vorbereitungsworkshop für die Zertifizierung als Coach/Trainer*in

19.02.2024

Der Workshop dient der gezielten Vorbereitung auf die Zertifizierung durch den Deutschen Verband Coaching und Training e. V. (dvct).

mehr erfahren
Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101-Kurs

23. – 25.02.2024

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Gruppen lebendig und wirksam leiten mit TZI

Wie kann ich persönlich bedeutsame und inhaltlich effektive Zusammenarbeit in Gruppen fördern?

26.02. – 01.03.2024

Lebendige und effektive Zusammenarbeit kennen wir alle. Sie zu fördern ist lernbar. Wir fangen im Seminar sofort damit an, Gruppenprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.

mehr erfahren
Führungskompetenz erwerben

Führungskompetenz erwerben

04. – 08.03.2024

Das Seminar wendet sich an "junge" Führungskräfte, die am Beginn ihrer Karriere als Führungskraft stehen und ihre Führungskompetenz (weiter-)entwickeln und reflektieren möchten.

mehr erfahren
Achtsamkeitsbasierte Konfliktlösung - Theorie und Praxis in Einklang bringen

Achtsamkeitsbasierte Konfliktlösung - Theorie und Praxis in Einklang bringen

05. – 07.03.2024

Evidenzbasierte Tools und Techniken, um Konfliktlösung, Vergebung und soziale Verbundenheit zu fördern und Resilienz zu stärken.

mehr erfahren
Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Grundstufe

Systemisch denken - lösungsorientiert handeln

11.03. – 01.12.2024

In der DGSF zertifizierten Weiterbildung lernen Sie das vielfältige systemische Handwerkszeug kennen und umzusetzen und entwickeln Ihre Persönlichkeit als Berater*in.

mehr erfahren
Angstfreie Teams sind die besseren Teams

Angstfreie Teams sind die besseren Teams

Volle Potenzialentfaltung Ihres Teams dank Psychologischer Sicherheit.

09. – 11.04.2024

Entscheidend in unserer zunehmend komplexer werdenden Welt ist eine angstfreie Atmosphäre, in der sich jede*r einzelne entfalten kann und in der Fehler machen zum System gehört.

mehr erfahren
Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

11.04.2024 – 30.03.2025

Es erwarten Sie spezielle Anwendungsfelder der Systemischen Beratung: Teams und Organisationen, Konflikte, Mehrgenerationenperspektive und lösungsorientierte Selbsterfahrung.

mehr erfahren
GFK im beruflichen Miteinander leben und umsetzen

GFK im beruflichen Miteinander leben und umsetzen

Gelingende Kommunikation mit dem Rosenbergmodell

15. – 17.04.2024

In Zeiten von Veränderung und Unsicherheit brauchen wir ein verändertes Miteinander. Die Bedeutung von Mensch und Menschlichkeit in Unternehmen und Organisationen nimmt gravierend zu...

 

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

15.04.2024 – 24.01.2025

Ziel der Weiterbildung ist der Aufbau einer sicheren Coachingkompetenz im Spannungsfeld beruflicher und privater Lebenswelten.

mehr erfahren
Frauen führen anders

Frauen führen anders

Führungstraining für Frauen

22. – 24.04.2024

Ja, Frauen führen anders! Doch wie macht sich das bemerkbar und welche Chancen ergeben sich daraus? Es erwarten Sie Erfahrungsaustausch und eine Vielzahl an Inputs und Übungen.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

2. Ausbildungsjahr

22.04.2024 – 31.01.2025

Das anwendungsorientierte Aufbauseminar vertieft und verfeinert Kompetenz und Identität in der Profession des Coachings.

mehr erfahren
Veränderungen wirksam und motiviert gestalten - Führung und Agilität verbinden

Veränderungen wirksam und motiviert gestalten - Führung und Agilität verbinden

23. – 24.04.2024

Überblick agile Methoden (Design Thinking/Scrum): Lern- und Kreativräume nutzen, Handlungsoptionen als Führungskraft entwickeln.

mehr erfahren
Zertifizierung als Coach / Trainer*in dvct

Zertifizierung als Coach / Trainer*in dvct

30.04.2024

Die Zertifizierungsprüfung für Coaches/Trainer*innen dient dem theoretischen und praktischen Nachweis der Kompetenzen als Coach bzw. Trainer*in.

mehr erfahren
Wertschätzende Führungskultur

Wertschätzende Führungskultur

Werte wie Fairness zur Orientierung nutzen

13. – 14.05.2024

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
Online-Impulsvortrag: NeuroGraphik kennenlernen

Online-Impulsvortrag: NeuroGraphik kennenlernen

10.06.2024

NeuroGraphik ist eine kreative Transformationsmethode, mit der man im wahrsten Sinne des Wortes sein Leben in die Hand nimmt und zeichnend neue Impulse setzt. Probieren Sie es aus!

mehr erfahren
Gesundheitscoaching

Gesundheitscoaching

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts". (A. Schopenhauer)

14. – 16.06.2024

Im Seminar lernen Sie die Methoden für gesundheitsförderliches Selbstcoaching kennen und anwenden. Methoden für die Reflexion und die Erreichung gesunder Lebensbalancen werden vermittelt.

mehr erfahren
Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Einführung

Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen - Einführung

"PrEssenz®-Arbeit" - eine besondere Erfahrung

14. – 16.06.2024

Wir können viel über zwischenmenschliche Vorgänge reden, was uns wirklich wachsen lässt, sind neue Erfahrungen. Die PrEssenz®Arbeit bietet dazu ein lebendiges, spannendes Erfahrungsfeld.

mehr erfahren
Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

17. – 19.06.2024

Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten als Trainer*in und Moderator*in auf das nächste Level zu heben.

mehr erfahren
Einführung in die systemische Beratung

Einführung in die systemische Beratung

21. – 23.06.2024

Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.

mehr erfahren
Natürlich führen

Natürlich führen

Eine Auszeit für Menschen mit Führungsrollen

24. – 26.06.2024

Menschen in Führung brauchen manchmal Standortbestimmung und neue Impulse, um sich und ihr Team wieder besser unterstützen zu lernen. Wir entdecken ganz neue Ressourcen in der Natur.

mehr erfahren
Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Coachingkompetenzen für den Businessalltag

Professionalisierung der Führungskompetenzen

24.06.2024 – 26.06.2025

Professionalisieren Sie sich und Ihre Führungskompetenzen. Nutzen Sie dafür Tools aus dem lösungsfokussierten Coaching und lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen.

mehr erfahren
Einführung - Coaching lösungsfokussiert und praxisnah

Einführung - Coaching lösungsfokussiert und praxisnah

Erfahren Sie live, was Sie schon immer über Coaching wissen wollten

27. – 28.06.2024

Sie bekommen einen Einblick in die Arbeitsweise eines Coachs und erfahren live erste Schritte für einen erfolgreichen Coachingprozess.

mehr erfahren
Die stellvertretende Leitung zwischen Team und Leitung

Die stellvertretende Leitung zwischen Team und Leitung

Ein Balanceakt der besonderen Art

01. – 03.07.2024

In diesem Seminar betrachten wir die Rolle der stellvertretenden Leitung aus systemischer Sicht. Ziel ist es, Ihnen einen neuen professionellen Standpunkt zu ermöglichen.

mehr erfahren
Intuitives Bogenschießen - Führung, die ins Schwarze trifft

Intuitives Bogenschießen - Führung, die ins Schwarze trifft

Ein praxisorientiertes Seminar für Menschen mit Personalverantwortung

01. – 03.07.2024

Mit intuitivem Bogenschießen reflektieren Sie Ihre Haltung und Ihre Selbstwahrnehmung, um daraus zielführende Strategien für Ihr Führungshandeln und Ihre Selbstführung abzuleiten.

mehr erfahren
Typgerecht fördern, führen, leiten

Typgerecht fördern, führen, leiten

Motivation und Kooperation statt Machtspiele

08. – 10.07.2024

Um Menschen so zu fördern, dass sie in ihre Kraft kommen statt auszubrennen, lernen Sie die Charaktertypen/Politanos kennen, ihre Potenziale stärken und Machtspiele verhindern.

mehr erfahren
Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101- Kurs

17. – 19.07.2024

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Einführung in die Kommunikationskunst des NLP

Einführung in die Kommunikationskunst des NLP

23. – 24.09.2024

Entdecken Sie, wie Sie mit Neurolinguistischem Programmieren (NLP) Ihr Denken, Fühlen und Handeln in Einklang bringen können - durch eine klare Kommunikation mit sich und Anderen.

mehr erfahren
Wie sage ich das jetzt bloß? Schwierigen Situationen im Beruf mit GfK wertschätzend begegnen

Wie sage ich das jetzt bloß? Schwierigen Situationen im Beruf mit GfK wertschätzend begegnen

Eine Vertiefung

16. – 18.10.2024

In Zeiten von Veränderung und Unsicherheit brauchen wir ein verändertes Miteinander. Stärken Sie Ihre Kommunikations-, Empathie- und Konfliktfähigkeit mit GfK.

 

mehr erfahren
Konflikte in Gruppen als Chance

Konflikte in Gruppen als Chance

Wie kann ich sie erkennen und nutzen?

21. – 25.10.2024

Wir blicken lösungsorientiert auf schwierige Situationen in Gruppen und Teams und finden individuelle Handlungsstrategien für einen sichereren Umgang damit, denn sie gehören dazu.

mehr erfahren
NLP-Basic (DVNLP)

NLP-Basic (DVNLP)

Exclusivseminar: Mit NLP zum beruflichen und privaten Erfolg

04. – 08.11.2024

NLP-Techniken gehören zu den wirksamsten Tools im Management - und daher zum Standardrepertoire vieler Führungskräfte. Überzeugen Sie sich selbst von deren Wirkungsweisen.

mehr erfahren
Professionelle Nähe - professionelle Distanz

Professionelle Nähe - professionelle Distanz

06. – 08.11.2024

Das Leben von Nähe und Distanz ist wie ein innerer Tanz, bei dem ein Paar in unterschiedliche Richtungen schaut und doch etwas äußeres Gemeinsames gestaltet … und professionell hat das etwas von Leichtigkeit.

mehr erfahren
Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

Coaching lösungsfokussiert und praxisnah - Weiterbildung

11.11.2024 – 20.02.2026

Lernen Sie Coaching aus der Praxis für die Praxis. Die Ausbildung befähigt Sie, alle Phasen des Coachingprozesses professionell und sicher durchzuführen.

mehr erfahren
Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101-Kurs

15. – 17.11.2024

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Einführung in die systemische Beratung

Einführung in die systemische Beratung

18. – 20.11.2024

Im Seminar werden Sie mit den grundlegenden Ideen des systemischen Ansatzes bekanntgemacht, was Haltung, Methoden und Technik angeht. Sie lernen, erste Interventionen selbst anzuwenden.

mehr erfahren
Politano® - Verhandeln im Konfliktfall

Politano® - Verhandeln im Konfliktfall

Win-Win-Verhandlungsstrategien für ein konstruktives Miteinander

25. – 27.11.2024

Der Königsweg um einen Konflikt beizulegen ist die Verhandlung, bei der beide einen Vorteil erzielen. Dafür erwerben Sie u.a. die professionellen Harvard-Techniken und Kenntnisse der Charaktertypen/Politanos.

mehr erfahren
MAL was anderes!

MAL was anderes!

Die Arbeit mit Kreativität und Intuition in der systemischen Beratung und Coaching

25. – 27.11.2024

Kreative Methoden bereichern eine professionelle, lösungsorientierte Gesprächssteuerung. Sie bringen uns in Kontakt mit unserer Intuition, unbewussten Ressourcen und Handlungsoptionen.

mehr erfahren
Rhetorik auf Augenhöhe

Rhetorik auf Augenhöhe

Prägnant formulieren, selbstsicher artikulieren

02. – 04.12.2024

Mit Politano-Rhetorik trainieren Sie wirksame Redestrukturen, Formulierungen, Körpersprache um in kurzen Statements, bei Meetings, in Besprechungen und Reden jedem Charaktertypen / Politanos begegnen zu können.

mehr erfahren
Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Weiterbildung Systemische Beratung - Aufbaustufe

Systemisches Arbeiten in der Praxis

31.01.2025 – 15.03.2026

Es erwarten Sie spezielle Anwendungsfelder der Systemischen Beratung: Teams und Organisationen, Konflikte, Mehrgenerationenperspektive und lösungsorientierte Selbsterfahrung.

mehr erfahren
Prozessorientierte Aufstellungsarbeit

Prozessorientierte Aufstellungsarbeit

13.11.2025 – 13.02.2028

Ziel ist es, mit den erlernten Grundlagen, systemische Dynamiken sichtbar zu machen, Lösungen zu finden und sie in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anzuwenden.

mehr erfahren

Entdecken Sie unsere weiteren Angebote

Seminarsuche

Finden Sie das Seminar, das Sie weiterbringt

mehr erfahren

Berufliche Kompetenz

Seminare, Aus- und Weiterbildungen für Ihre berufliche Entwicklung

mehr erfahren

Persönliche Entwicklung

Seminare, Aus- und Weiterbildungen zur Entfaltung Ihres Potenzials

mehr erfahren
Lade Inhalte ...