Akademie im Odenwald-Institut
Programm für Leitungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende in Teams
Der systemische Blick auf die Organisation, werteorientiertes Führen, Kommunikation, der Umgang mit Konflikten aber auch die Fähigkeit, präsent zu sein und achtsam mit sich und der Umwelt umzugehen, sind zentrale Themen für den unternehmerischen Erfolg.
Über 40 Jahre Erfahrung - Methodenvielfalt an einem besonderen Ort
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung erhalten Sie im Odenwald-Institut eine außergewöhnliche Methodenvielfalt in hoher Qualität - und das an einem wunderbar gelegenen Ort inmitten der Natur. Dieser ermöglicht Ihnen Raum für Reflexion, Konzentration und Arbeiten mit Abstand und Weitblick.
Praxisnähe und Austausch
Hohe Praxisnähe und kleine branchenübergreifende Gruppen ermöglichen Ihnen eine intensive Beschäftigung mit den für Sie wichtigen Themen.
Für viele Angebote sind Förderungen über Bund- und Länderprogramme möglich.
Wir beraten Sie gerne!
15 Seminare
Von der Vision zur Selbstverwirklichung
26. – 28.09.2023
Standortbestimmung und Neuorientierung zur Lebens- und Karriereplanung. Bewusstmachung von Stärken, Werten und Wünschen, um Vision und Ziele zu entwickeln und den eigenen Weg zu gehen.
mehr erfahrenAufbaumodul zur Grundausbildung
13.10.2023 – 16.06.2024
Diese Weiterbildung ist eine Ergänzung der Basisausbildung zum/zur Mediator*in. Hier können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen.
mehr erfahrenProfessionalisierung der Führungskompetenzen
19.10.2023 – 22.06.2024
Im Seminar lernen Sie den lösungsfokussierten Ansatz und die Tools des Coachings für die Mitarbeiterführung und die damit verbundene wertschätzende Haltung und Kommunikation kennen und anwenden.
mehr erfahren30. – 31.10.2023
Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.
mehr erfahrenPhase 1 bis 4
07. – 28.11.2023
Überblick der nutzerorientierten Innovations- und Strategiemethode: Die Phasen "Verstehen", "Beobachten", "Ideen finden" und "Prototypen bauen" erleben und gestalten.
mehr erfahrenVolle Potenzialentfaltung Ihres Teams dank Psychologischer Sicherheit.
09. – 11.04.2024
Entscheidend in unserer zunehmend komplexer werdenden Welt ist eine angstfreie Atmosphäre, in der sich jede*r einzelne entfalten kann und in der Fehler machen zum System gehört.
mehr erfahren1. Ausbildungsjahr
15.04.2024 – 24.01.2025
Ziel der Weiterbildung ist der Aufbau einer sicheren Coachingkompetenz im Spannungsfeld beruflicher und privater Lebenswelten.
mehr erfahren2. Ausbildungsjahr
22.04.2024 – 31.01.2025
Das anwendungsorientierte Aufbauseminar vertieft und verfeinert Kompetenz und Identität in der Profession des Coachings.
mehr erfahren23. – 24.04.2024
Überblick agile Methoden (Design Thinking/Scrum): Lern- und Kreativräume nutzen, Handlungsoptionen als Führungskraft entwickeln.
mehr erfahrenFamilien-, Wirtschafts- und Mediation in anderen Feldern
06.06.2024 – 08.05.2025
Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.
mehr erfahrenEine Auszeit für Menschen mit Führungsrollen
24. – 26.06.2024
Menschen in Führung brauchen manchmal Standortbestimmung und neue Impulse, um sich und ihr Team wieder besser unterstützen zu lernen. Wir entdecken ganz neue Ressourcen in der Natur.
mehr erfahrenEin praxisorientiertes Seminar für Menschen mit Personalverantwortung
01. – 03.07.2024
Mit intuitivem Bogenschießen reflektieren Sie Ihre Haltung und Ihre Selbstwahrnehmung, um daraus zielführende Strategien für Ihr Führungshandeln und Ihre Selbstführung abzuleiten.
mehr erfahrenErweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz
17. – 19.07.2024
Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.
mehr erfahrenAufbaumodul zur Grundausbildung
03. – 05.10.2024
In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.
mehr erfahrenVon der Vision zur Selbstverwirklichung
09. – 11.10.2024
Standortbestimmung und Neuorientierung zur Lebens- und Karriereplanung. Bewusstmachung von Stärken, Werten und Wünschen, um Vision und Ziele zu entwickeln und eigenen Weg zu gehen.
mehr erfahren