Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Akademie im Odenwald-Institut

Akademie im Odenwald-Institut

Programm für Leitungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende in Teams

Der systemische Blick auf die Organisation, werteorientiertes Führen, Kommunikation, der Umgang mit Konflikten aber auch die Fähigkeit, präsent zu sein und achtsam mit sich und der Umwelt umzugehen, sind zentrale Themen für den unternehmerischen Erfolg.

Über 40 Jahre Erfahrung - Methodenvielfalt an einem besonderen Ort

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung erhalten Sie im Odenwald-Institut eine außergewöhnliche Methodenvielfalt in hoher Qualität - und das an einem wunderbar gelegenen Ort inmitten der Natur. Dieser ermöglicht Ihnen Raum für Reflexion, Konzentration und Arbeiten mit Abstand und Weitblick.

Praxisnähe und Austausch

Hohe Praxisnähe und kleine branchenübergreifende Gruppen ermöglichen Ihnen eine intensive Beschäftigung mit den für Sie wichtigen Themen.

Für viele Angebote sind Förderungen über Bund- und Länderprogramme möglich.
Wir beraten Sie gerne!

23 Seminare

Transaktionsanalyse - Einführung

Transaktionsanalyse - Einführung

Offizieller 101-Kurs

14. – 16.03.2025

Lerne die TA kennen - die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Methode/Theorie, die sich mit der Persönlichkeit von Menschen, deren Entwicklung und Kommunikation befasst.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

2. Ausbildungsjahr

31.03.2025 – 30.01.2026

Das anwendungsorientierte Aufbauseminar vertieft und verfeinert Kompetenz und Identität in der Profession des Coachings.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Modelle und Methoden

Coaching als Profession: Modelle und Methoden

1. Ausbildungsjahr

28.04.2025 – 06.02.2026

Ziel der Ausbildung ist es, auf der Grundlage des systemischen Ansatzes sowie der Methoden und Modelle der Transaktionsanalyse und Tiefenpsychologie sichere Coaching-Fähigkeiten zu entwickeln.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung: Grundstufe

Mediation - Ausbildung: Grundstufe

Familien-, Wirtschafts- und Mediation in anderen Feldern

09.05.2025 – 24.01.2026

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Als Führungskraft Veränderungen nachhaltig begleiten

Als Führungskraft Veränderungen nachhaltig begleiten

14. – 15.05.2025

Ein leistungsstarkes Team entwickeln. Veränderungen innovativ und mit agilen Methoden gestalten. Ihre Handlungsoptionen erweitern.

mehr erfahren
Natürlich führen

Natürlich führen

Eine Auszeit für Menschen mit Führungsrollen

10. – 12.06.2025

Menschen in Führung brauchen manchmal Standortbestimmung und neue Impulse, um sich und ihr Team wieder besser unterstützen zu lernen. Wir entdecken ganz neue Ressourcen in der Natur.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung: Power of Conflict

Mediation - Ausbildung: Power of Conflict

30.06. – 02.07.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
DiSG®-Persönlichkeitsmodell: Wie wir Menschen wirklich verstehen und erreichen

DiSG®-Persönlichkeitsmodell: Wie wir Menschen wirklich verstehen und erreichen

01. – 02.09.2025

Wie gelingt gutes Miteinander? Erlange mithilfe des DiSG®-Modells ein tiefes Grundverständnis für verschiedene Persönlichkeitstypen. So schaffst du starke Teams und kommunizierst zielführend.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung: Fair Play

Mediation - Ausbildung: Fair Play

17. – 19.09.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Self-Empowerment

Self-Empowerment

Von der Vision zur Selbstverwirklichung

06. – 10.10.2025

Standortbestimmung und Neuorientierung zur Lebens- und Karriereplanung. Bewusstmachung von Stärken, Werten und Wünschen, um Vision und Ziele zu entwickeln und eigenen Weg zu gehen.

mehr erfahren
Gruppen führen (oder führt die Gruppe?!)

Gruppen führen (oder führt die Gruppe?!)

Einführung in die Kunst der Moderation

06. – 08.10.2025

Meetings, Workshops und Sitzungen souverän, ergebnisorienert und in inspirierender Atmosphäre moderieren

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung: Bazaar

Mediation - Ausbildung: Bazaar

16. – 19.10.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Wertschätzende Führungskultur

Wertschätzende Führungskultur

Werte wie Fairness zur Orientierung nutzen

22. – 23.10.2025

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
NLP-Basic (DVNLP)

NLP-Basic (DVNLP)

Exclusivseminar: Mit NLP zum beruflichen und privaten Erfolg

03. – 07.11.2025

NLP-Techniken gehören zu den wirksamsten Tools im Management - und daher zum Standardrepertoire vieler Führungskräfte. Überzeugen Sie sich selbst von deren Wirkungsweisen.

mehr erfahren
Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Mitarbeiterführung mit Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse

Erweitern und erhöhen Sie Ihre kommunikative Führungskompetenz

08. – 10.12.2025

Zeit sich in seiner Art der Führung zu reflektieren und zu bestärken. Vertrauensbasierte Führung. Bewusste Beziehungsgestaltung. Rüstzeug auf Basis der TA an die Hand bekommen.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung: Future

Mediation - Ausbildung: Future

22. – 24.01.2026

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung: Aufbaustufe Familienmediation

Mediation - Ausbildung: Aufbaustufe Familienmediation

22.01. – 24.10.2026

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Familienmediation I: Aufbruch - Spaziergang durchs Familienrecht

Familienmediation I: Aufbruch - Spaziergang durchs Familienrecht

22. – 24.01.2026

Im Seminar "Aufbruch - Spaziergang durchs Familienrecht", das gleichzeitig Modul 1 der Weiterbildung in Familienmediation ist, beleuchten wir das rechtliche Umfeld einer Familienmediation.

mehr erfahren
Familienmediation II: Wenn die Fetzen fliegen - Eltern-Jugendlichen-Mediation

Familienmediation II: Wenn die Fetzen fliegen - Eltern-Jugendlichen-Mediation

19. – 21.03.2026

Die Eltern-Jugendlichen-Mediation bietet die Chance, Eltern und Jugendliche darin zu unterstützen, ein neues Konfliktlösungsmodell für die Zukunft initiieren.

mehr erfahren
Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

Coaching als Profession: Coaching in der Praxis

27.04.2026 – 22.01.2027

Das anwendungsorientierte Aufbauseminar vertieft und verfeinert Kompetenz und Identität in der Profession des Coachings.

mehr erfahren
Familienmediation III: Geld und Sex - Das Paar in der Trennung

Familienmediation III: Geld und Sex - Das Paar in der Trennung

08. – 10.06.2026

In diesem Modul der “Weiterbildung Familienmediation” werden die verschiedenen Themen des Paares in einer Trennungs- und Scheidungsmediation genauer untersucht.

mehr erfahren
Familienmediation IV: Wo ist mein Turnbeutel? Aktive Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess

Familienmediation IV: Wo ist mein Turnbeutel? Aktive Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess

17. – 19.09.2026

Die Einbeziehung von Kindern ist eine wichtige Bereicherung und Ressource in der Mediation. Die Kinder bekommen eine Stimme, und ihre Belange können von den Eltern direkt gehört werden.

mehr erfahren
Familienmediation V:  Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

Familienmediation V: Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

22. – 24.10.2026

Die Module der Weiterbildung Familienmediation bieten die Möglichkeit, ganz individuell Ihr Methodenrepertoire als Mediator:in zu vertiefen bzw. sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation zu erschließen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...