Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
EntwicklungsRaum - Impulse und Methoden für neue Wege in 2025

EntwicklungsRaum - Bildung. Impulse. Wachstum.

Januar 2025

Unsere neue, kostenfreie Veranstaltungsreihe greift einmal pro Quartal aktuelle gesellschaftliche und berufliche Strömungen auf – online, bequem von zu Hause oder dem Arbeitsplatz.
Mit spannenden Workshops, praxisnahen Einblicken und interaktiven Methoden laden wir Sie ein, sich Raum zu nehmen für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Erster Schwerpunkt im EntwicklungsRaum:

Impulse und Methoden für neue Wege in 2025

Donnerstag, 30.01.2025

16:00 - 17:00 Uhr: P. Bergholz - Besser schlafen
Nach dem Prinzip "Guter Schlaf, Heilkraft und positives Denken kommen immer aus lockeren, groovenden Gelenken!" lernst Du eine direkt anwendbare Technik kennen – für erholsame Nächte und mehr Energie in Deinem Alltag.
 

17:15 - 18:15 Uhr: M. Henken-Mellies - Wer bin ich 2025 - körperlich - geistig - emotional?
Gemeinsam zeichnen wir unser Persönlichkeitsmandala und erforschen unsere Bedürfnisse für 2025 auf emotionaler, mentaler und körperlicher Ebene. Gleichzeitig stärken wir so unsere Selbstwahrnehmung und bringen uns damit auf ein höheres energetisches Level.
 

18:30 - 19:30 Uhr: D. Oerke - Hochsensibilität – eine besondere Gabe als Stärke nutzen
Wie gehe ich damit um, dass ich meine Umwelt intensiver als andere wahrnehme und ein feineres Nervenkostüm habe? Wie gehe ich damit um, wenn mir alles zu viel wird? Wofür nutze ich meine Kräfte? In diesem Workshop bekommst Du Impulse und kannst dich mit anderen Hochsensiblen austauschen.

Freitag, 31.01.2025

10:00 - 11:00 Uhr: F. Ittner - Auch Helden haben Träume - welche hast DU?
Heroes answer the call…” finden also Antworten auf vielfältige Weise um ihren Traum, ihre Vision zu leben. Heute schauen wir uns gemeinsam an, was DU tun kannst um 2025 zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. Bist Du dabei? Nimmst Du die Herausforderung an? Deine Entscheidung!
 

11:15 - 12:15 Uhr: Dr. A. Feuchter - Haltung ist das Rückgrat guter Führung
Ihre Haltung entscheidet darüber, dass Führung gelingen kann.
In einem „Sprint“ zum Thema „Innere und äußere Haltung in der Führung“ erleben Interessierte das wirksame Zusammenspiel von Körperhaltung (Embodyment), Erwartungshaltung (Flow) und Geisteshaltung (Growth Mindset).
 

12:30 - 13:30 Uhr: Dr. S. Lohrey - Moderation neu denken: Achtsamkeit in der Steuerung von Gruppenprozessen
Die Moderation bietet uns einen Werkzeugkoffer voller bewährter Tools zur effektiven und zielorientierten Steuerung von Besprechungen, Meetings, & Co. – doch was passiert, wenn zusätzlich Achtsamkeit ins gemeinsame Arbeiten kommt? Werfen Sie schon vor dem Start des neuen Seminars „Mindful Moderation“ am Odenwald-Institut mit uns einen Blick auf unentdeckte Potenziale und spannende Synergien!

Zielgruppe

  • Berufstätige, die neue Impulse für ihre berufliche Laufbahn suchen.
  • Führungskräfte, die innovative Strategien in ihrem Team etablieren möchten.
  • Personen, die persönliche und berufliche Veränderung aktiv gestalten wollen.
  • Menschen, die sich weiter entwickeln möchten und auf der Suche sind nach neuen Wegen.

Details zum Seminar EntwicklungsRaum - Impulse und Methoden für neue Wege in 2025

Seminarnummer
5300
Programmbereich
Kompetenz, Persönlichkeit
Themenbereich
Persönliche Orientierung und Selbstmanagement, Kommunikation, Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, Beraten, führen, leiten, Achtsamkeit und Spiritualität
Seminargebühren
Kostenfrei

Das könnte Sie interessieren …

Online-Impulse: EntwicklungsRaum

Online-Impulse: EntwicklungsRaum

Stark & gelassen – Resilienz in herausfordernden Zeiten

03. – 04.04.2025

Was gibt uns Halt, wenn das Leben uns fordert – privat wie beruflich? Wie bleiben wir innerlich stabil, handlungsfähig und kraftvoll, auch unter hoher Belastung? 

mehr erfahren
Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

Creative Facilitator - die Toolbox für Menschen die mit Gruppen arbeiten

20. – 22.05.2025

Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten als Trainer*in und Moderator*in auf das nächste Level zu heben.

mehr erfahren
Gruppen führen (oder führt die Gruppe?!)

Gruppen führen (oder führt die Gruppe?!)

Einführung in die Kunst der Moderation

06. – 08.10.2025

Meetings, Workshops und Sitzungen souverän, ergebnisorienert und in inspirierender Atmosphäre moderieren

mehr erfahren
Kinder- und Familienzentren leiten, koordinieren und beraten

Kinder- und Familienzentren leiten, koordinieren und beraten

Eine Seminarwoche zur (Weiter-)Entwicklung der Familien- und Sozialraumorientierung

31.03. – 04.04.2025

Praktische Erfahrungen und innovative Impulse zu Aufbau und Entwicklung von Kinder- und Familienzentren, ihre Vernetzung sowie produktive Personal- und Organisationsentwicklungsprozesse.

mehr erfahren
Wertschätzende Führungskultur

Wertschätzende Führungskultur

Werte wie Fairness zur Orientierung nutzen

22. – 23.10.2025

Fairness als Führungskompetenz nutzen. Als Verhaltensmaxime bietet der Wert Fairness eine hohe Orientierungskraft und wird zu einem Erfolgsfaktor in der Kommunikation und Führung.

mehr erfahren
Prozessorientierte Systemaufstellungen - Online-Informationsabend

Prozessorientierte Systemaufstellungen - Online-Informationsabend

29.09.2025

Aufstellungsarbeit ist eine Methode die Dynamiken in Partnerschaft, Familie, Beruf und Organisation sichtbar macht. Lernen Sie die Methode und Seminarleitenden kennen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...