Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
Mediation

Mediation

Familien-, Wirtschafts- und Mediation in anderen Feldern

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran – den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft. Sie nutzt die Autonomie der Konfliktparteien und lässt die Konfliktparteien selbst die ihnen gemäße Lösung finden. Sie erkennt die Folgen eines Konflikts an, ohne zu bewerten. Mediation bietet eine Struktur, in der sich Konfliktparteien aufgehoben fühlen, eine Struktur, die befähigt, die eigene Kreativität gemeinsam mit den Ressourcen der anderen zu nutzen.

In dieser Ausbildung bekommen Sie einen praxisnahen und lebendigen Zugang zur Mediation. Sie werden die Grundstruktur und vor allem die Haltung eines Mediators/ einer Mediatorin verinnerlichen, so dass Sie für die Anforderungen der unterschiedlichen Mediationsfelder gut ausgerüstet sind.

Sie lernen die Arbeitsweise der Mediation anhand von Praxisfällen aus der Familien-, der Wirtschaftsmediation und aus anderen Mediationsbereichen kennen.

Sie können die vermittelten Techniken und Methoden in dem Mediationsfeld Ihrer Wahl einsetzen. Zudem erhalten Sie Unterstützung, Ihre eigene Persönlichkeit als Mediator*in zu entwickeln, die zu Ihren Fähigkeiten, Begabungen und Ihrem beruflichen Umfeld passt. Zwischen den Modulen beginnen Sie, das Erlernte aktiv anzuwenden, um Ihre Erfahrungen im nächsten Seminar zu reflektieren.

Zielgruppe

Interessierte und Fachkräfte aus allen Berufsfeldern, die mit Konflikten zu tun haben und/ oder eine konstruktive Streitkultur kennenlernen wollen. Die erlernten Methoden und Tech-niken befähigen, Mediation zur Konfliktlösung durchzuführen und sind auch im beruflichen und privaten Alltag vielfältig einsetzbar.

Wünschenswert sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie zweijährige Berufserfahrung.

Wenn Sie bereits Teile einer Mediationsausbildung bei einer anderen Ausbildungseinrich-tung besucht haben und weitere Kurse belegen möchten, z.B. um die Voraussetzungen für die Zertifizierung oder eine Anerkennung durch Mediationsverbände zu erzielen, können Sie auch gerne Module einzeln belegen.

Anerkennung und Zertifizierung

Die Ausbildung berechtigt nach erfolgreichem Abschluss dazu, den Titel "zertifzierte/r Mediator/in" nach dem Mediationsgesetz zu führen.
Nach Abschluss dieser Weiterbildung werden Aufbau- und Vertiefungsmodule angeboten, so dass es möglich ist, die erweiterte Ausbildung (derzeit insgesamt 200 Stunden) zu absol-vieren, um die Anerkennung der BAFM oder anderer Mediationsverbände zu erhalten.

MEDIATIO ist ein anerkanntes Ausbildungsinstitut der BAFM.

Ansprechpartnerin

Viola Rudat, Tel. 06207 605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de

In Kooperation mit

6 Seminare

Familienmediation III: Geld und Sex – Das Paar in der Trennung

Familienmediation III: Geld und Sex – Das Paar in der Trennung

29. – 31.01.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Familienmediation IV: Wo ist mein Turnbeutel? Aktive Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess

Familienmediation IV: Wo ist mein Turnbeutel? Aktive Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess

22. – 24.03.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Mediation -  Starter Kit (Einführung)

Mediation - Starter Kit (Einführung)

11. – 13.04.2024

In diesem Einführungsseminar können Sie die Grundzüge der Mediation kennenlernen. Gearbeitet wird an einem praktischen Fall, damit Sie einen praxisnahen Zugang zur Mediation bekommen.

mehr erfahren
Mediation - Ausbildung

Mediation - Ausbildung

Familien-, Wirtschafts- und Mediation in anderen Feldern

06.06.2024 – 08.05.2025

Konflikte bringen vieles in unserem Leben voran - den wesentlichen Unterschied macht, in welcher Weise wir mit Konflikten umgehen. Mediation eröffnet aus dem Konflikt heraus eine Zukunft.

mehr erfahren
Familienmediation V:  Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

Familienmediation V: Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen

14. – 16.06.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Aufbaumodul zur Grundausbildung

03. – 05.10.2024

In der Weiterbildung können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen aus der Grundausbildung erweitern und vertiefen und sich das vielfältige Themenfeld der Familienmediation erschließen.

mehr erfahren
Lade Inhalte ...