
Dr. Stephan Marks
Sozialwissenschaftler und Supervisor
Details:
- Fortbildungen für Menschen, die mit Menschen arbeiten, über Menschenwürde und Scham in deutschsprachige Länder sowie in Lateinamerika
- Beirat des internationalen Netzwerks Human Dignity und Humiliation Studies an der Columbia University, New York City
- Sachbuchautor
- Ehemaliger Sprecher des Freiburger Instituts für Menschenrechtspädagogik
- 5-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer des Zentrums für Weiterbildung und Hochschuldidaktik der Pädagogischen Hochschule Freiburg
- Gründungsmitglied und langjähriger Vorstandsvorsitzender von „Erinnern und Lernen e. V.“
Infos und Veröffentlichungen
- Scham - die tabuisierte Emotion. (Patmos Verlag 20, 4. Auflage 2013).
- Die Kunst, nicht abzustumpfen. Hoffnung in Zeiten der Katastrophen. (Gütersloher Verlagshaus, 2012)
- Warum folgten sie Hitler? Die Psychologie des Nationalsozialismus. (Patmos Verlag 2007, 2. Auflage 2011)
- Die Würde des Menschen oder Der blinde Fleck in unserer Gesellschaft. (Gütersloher Verlagshaus, 2010)
- www.menschenwuerde-scham.de
Weiterführende Links:
Seminare im Odenwald-Institut
Menschenwürde und Scham – ein Thema für alle, die mit Menschen arbeiten - 1074
Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Begegnung, in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa wenn Klienten/Klientinnen sich für ihre Probleme,...
Odenwald-Institut
Tromm 25,
Wald-Michelbach,
Deutschland
kurs
Maßgeschneiderte Seminare:
Menschenwürde und Scham - M1707
Scham ist eine sehr schmerzhafte, oft „übersehene“ Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann. Weil Schamgefühle so schwer erträglich sind, werden sie häuig...
kurs
Hinweis:
Sie können jedes unserer Seminarangebote auch maßgeschneidert für Ihr Team buchen.