Zur Besinnung kommen
Kontemplative und gestalttherapeutische Antworten auf die Herausforderungen eines reizintensiven Alltagslebens
Seminarnummer: 9093
Im Workshop gehen wir den Optionen eines selbstbestimmten Lebens nach. Der Zeitgeist suggeriert „schneller, mehr und besser“, kaum „langsamer, weniger und gut genug“. Zur Besinnung kommen heißt auch, die Seelenzeit trotz und gegen diesen Zeitgeist zu achten und zu den erfüllenden Momenten eigener und gemeinsamer Gegenwart durchzustoßen.
Die Gestalttherapie schaut auf die natürlichen Verläufe im Auf und Ab von Energie und Kreativität:
- Wodurch und wobei nimmt sie ab und zu?
- Welche Gewohnheiten und welche Wagnisse bringen Besinnung und Energie mit sich?
Inhalt
Dabei geht zum einen um Eigen-Sinn, im besten Sinne des Wortes, um die damit verbundene schüchternverzagte Überanpassung und um belebende Wagnisse. Die Dynamik jeder Gruppe stimuliert beides und ist eine ständige Einladung zur Selbstbesinnung und Authentizität. Zum anderen geht es um Stille als Quelle von Sensibilität, Wachheit und Stimmigkeit.
Methoden
Stille-Übungen und Meditationen für zwei sind die Übungen, mit denen auch Zuhause weiter experimentiert werden kann. Mitteilungsrunden mit kurztherapeutischen Interventionen stimulieren das „Zur-Besinnung-kommen“. Mit den acht Phasen idealtypischer Begegnungen wird ein Konzept für individuelle Besinnung und situative Stimmigkeit vorgestellt.
Die Teilnehmenden lernen das Selbst als Erfahrung – im Gegensatz zum Selbstkonzept – als Quelle für stimmige und kreative Lebensgestaltung zu verstehen.
Informationen
Veranstaltungsort:
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Deutschland
Hessen
Seminargebühr:
- 330,00 € pro Person
Leistungen:
- zzgl. Ü/V: € 156,10 (EZ), € 125,10 (DZ)
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.
Termine
Zur Besinnung kommen