Systemische Organisationsentwicklung und Management - Advanced-Zyklus
Eine Weiterbildung
Seminarnummer: 94702
Förderprogramm Fachkurse Baden-Württemberg (beantragt) -
Voraussichtlich können auch in 2019 Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 50% der Seminargebühr erhalten ... weitere Infos.
Struktur
Die Weiterbildung unterteilt sich in zwei Seminarzyklen:
- Intermediate-Zyklus (Seminar 94701)
Organisationsentwicklung und systemisches Management - Advanced-Zyklus (Seminar 94702)
Systemisches Management in der Anwendung
In den Seminarzyklen wird die Arbeit an einem konkreten Projekt ins Zentrum gestellt, welches während der Seminare supervisorisch begleitet werden kann. Mit der Präsentation der Projektergebnisse am Ende der Seminare wird das Zertifikat "Systemischer Manager/Systemische Managerin" verliehen.
Voraussetzung für die Weiterbildung zur/zum systemischen Manager/in ist eine Qualifizierung in systemischem Denken und Handeln. Aufbauend auf systemische Grundkenntnisse werden im Intermediate-Zyklus systemisches Management, Führungskompetenzen und Konfliktmanagement vertieft. Der Advanced-Zyklus befasst sich mit systemischer Organisationsentwicklung durch Projekt- und Veränderungsmanagement sowie dem Umsetzen von Systemlösungen. Mit grundlegenden Fähigkeiten im systemischen Management kann die Teilnahme am Advanced-Zyklus auch durch Quereinstieg erfolgen.
Inhalte Advanced-Zyklus
Modul 4 - Krisen- und Konfliktmanagement
Krisen- und Konfliktmanagement: Krisenintervention, Konfliktmanagement, Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden, Kritikgespräch, Mobbing und Burn-out.
Modul 5 - Change-Tools
Change-Tools: Systemische Interventions- und Fragetechniken, Prozesshafte Aufstellungen, Kulturveränderungen.
Modul 6 - Prozesse der OE
Prozesse der Organisationsentwicklung: Ethik der OE, Prozess-Implementierung, Prozessberatung, Visionäres Management, Kontrolldynamiken, Abschlusspräsentation.
Nutzen
Organisationsentwicklung und verantwortungsvolles Management bedarf nicht nur des Wissens um Betriebswirtschaft und Ökonomie. Vielmehr hat sich gezeigt, dass ein systemisches Verständnis der Organisationen und eine auf Lösungsorientierung aufbauende Leitungskompetenz sowohl die innerbetrieblichen Abläufe als auch den Umgang mit den Kunden effizienter gestalten können. Ziel der Weiterbildung ist, ein systemisches Verständnis von Organisationen zu vermitteln, daraus abgeleitet ein qualifiziertes Management zu entwickeln und einen ressourcenorientierten Blick auf die Beteiligten einer Organisation zu schulen.
Zielgruppe
Eine Weiterbildung für Führungs- und Fachkräfte im Management größerer Organisationen im Profit-und Non-Profit-Bereich, im Banken- und Versicherungswesen, in mittleren und kleinen Betrieben, für Selbstständige und Unternehmer/-innen.
Hinweis
- Zusatzinformationen können im Sekretariat angefordert werden
- Anerkennung Psychotherapeutenkammer
- Bildungsurlaub
Ihre Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungen

Informationen
Veranstaltungsort:
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Deutschland
Hessen
Seminargebühr:
- 3050,00 € pro Person
Leistungen:
- zzgl. Ü/V: € 81,00 (EZ), € 65,50 (DZ) pro Tag inkl. Service*
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.
Termine
Systemische OE und Management - Advanced - Modul I
Systemische OE und Management - Advanced - Modul II
Systemische OE und Management - Advanced - Modul III