Systemische Beratung - Einführung
Seminarnummer: 1192
Förderprogramm Fachkurse Baden-Württemberg -
Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten ... weitere Infos.
In diesem Seminar erhalten Sie die Gelegenheit, sich der systemischen Philosophie anzunähern. Wichtige Bausteine des systemisch-lösungsorientierten Beratungsmodells und ihre Umsetzung in Denken und Handeln werden exemplarisch aufgezeigt und in ersten Ansätzen von Ihnen ausprobiert.
Sie lernen die Arbeitsweise der Seminarleitenden kennen und sind eingeladen, die Bedeutung der Weiterbildung „Systemische Beratung“ für sich und Ihr persönliches Umfeld zu reflektieren. Der Aufbau und die Ziele des Curriculums werden dargestellt und erörtert. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, eine fundierte Entscheidung für die Anmeldung zur Weiterbildung zu treffen. Das Seminar ist dazu der erste Baustein.
Weiterbildungsumfang/-struktur
Die Weiterbildung in systemischer Beratung umfasst 550 UE und erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren. Diese verteilen sich auf 50 Seminartage im Odenwald-Institut und 80 UE, zu denen sich die Teilnehmenden zwischen den einzelnen Abschnitten treffen, um das Erlernte zu üben und zu vertiefen. Hinzu kommen für das DGSF Zertifikat Systemische Beratung 70 UE Beratungspraxis, die durch Supervision begleitet werden.
Die Weiterbildung ist curricular aufgebaut. Sie ermöglicht somit Teilnehmenden mit entsprechenden fachlichen Vorkenntnissen einen Quereinstieg in die einzelnen Module:
- Einführung in die systemisch lösungsorientierte Beratung
- Grundstufe: Systemisch denken – lösungsorientiert handeln
- Aufbaustufe: Systemisches Arbeiten in der Praxis
- Systemische Beratungspraxis
Hinweis
- Möchten Sie erst nach dem Einführungsseminar entscheiden, ob Sie an der Weiterbildung teilnehmen, empfehlen wir eine Platzreservierung.
- Zusatzinformationen können angefordert werden bei Viola Rudat (Tel. 06207 605-120, Mail: v.rudat@odenwaldinstitut.de)
- Akkreditierte Lehrkräftefortbildung
- Bildungsurlaub
Informationen
Veranstaltungsort:
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Deutschland
Hessen
Seminargebühr:
- 260,00 € für Privatzahlende
- 330,00 € für Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
Leistungen:
- zzgl. Ü/V: € 145,50 (EZ), € 113,50 (DZ)
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.
Termine
Systemische Beratung - Einführung