Paarsynthese - Basisstufe
Lass uns für die Liebe kämpfen
Seminarnummer: 17501
Paarsynthese - Integrative Paar- und Sexualtherapie
PAARSYNTHESE ist im weiten Sinn eine Liebes- und Beziehungslehre, im engeren Sinn ein psychotherapeutisches Modell. Sie lehrt ein paarbezogenes Menschenbild und wurde von dem Hamburger Diplom-Psychologen und Paartherapeuten Michael Cöllen vor dreißig Jahren begründet und entwickelt.
Das praktische Vorgehen baut auf einem erweiterten Verständnis der Gestalttherapie auf und orientiert sich an den drei Dimensionen von Tiefenpsychologie, umfassendem dialogischem Austausch und Spiritualität. Gearbeitet wird über die reine Konfliktbewältigung hinaus an den Zielen der Liebe: Gleichgewicht der Partner, Androgynie und gemeinsame Sinnerfüllung in der Beziehung.
- Basisstufe (Einführungsseminar und Basisstufe)
- Mittelstufe (Aufbauseminar)
- Oberstufe 3. Jahr und
- Oberstufe 4. Jahr
Die Basisstufe umfasst ein Einführungsseminar und vier Seminare, die Mittelstufe vier Aufbauseminare und die Oberstufe, die weiterführende therapeutische Ausbildung zum Paar- und Sexualtherapeuten mit acht Seminaren.
Gesamtumfang der vierjährigen Ausbildung beträgt
1.450 Stunden.
Zielgruppe
Paare, die in Konfliktdynamik verstrickt sind, und Paare, die ihr Liebespotenzial zur Entfaltung bringen wollen. Fachleute im therapeutischen, klinischen, pädagogischen, sozialen Berufsfeld. Sinnvoll und erwünscht ist die Teilnahme des Partners/der Partnerin.
Inhalte des Basisstufe Paarsynthese:
1. Partnerwerdung
Die Liebesgeschichte des Paares, die schon vor den Großeltern beginnt und nicht mit den Enkeln aufhört, dient als Ausgangspunkt. Im Spiegel anderer Frauen und Männer lernen die Partner, ihren Paarkonflikt und die Dynamik der eigenen Beziehungskrise zu bearbeiten.
2. Liebe im Lebensplan
Liebe braucht, um zu wachsen, den vertieften Dialog über Sinn und Ziel der Partnerschaft. Mit dem Partner einen Lebensplan zu finden gelingt nur, wenn neben der Belastung durch Beruf und Familienalltag die Seele, die Sinne und das Sehnen zur Geltung kommen. Ziel ist es, in und mit der Liebe alt zu werden.
3. Liebes- und Konfliktdynamik
Die fünf Partnerstile mit ihrer typischen Konfliktvernetzung: Anpassung, Durchsetzung, Intuition, Planung und Integration entscheiden über das Ausmaß an Intimität, Effektivität und Krisen in Beziehungen. Im Vergleich der Paare werden unterschiedliche Paar-Modelle, Partnerzyklen, Strategien und Lösungen deutlich.
4. Erotik, Sexualität und Sinnlichkeit
Im Reich der Sinne erleben wir kosmische Erfüllung ebenso wie Entfremdung und Zerstörung unserer Liebe. Die Paarsynthese lehrt den Umgang mit der Liebes-Energie in einer Schule der Zärtlichkeit. Als Grundlage dienen dazu Tao und Tantra.
Voraussetzung
- Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe (Seminar 0073) vom 24. - 27.09.2020
- Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe (Seminar 1073) vom 05. - 07.02.2021
Ihre Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungen

Verwandte Themen
Paarsynthese, Paartherapie, Paarseminar, Paarkurs, Partnerschaft
Informationen
Veranstaltungsort:
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Deutschland
Hessen
Seminargebühr:
- 2960,00 € für Paare
- 1480,00 € pro Person
Leistungen:
- zzgl. Ü/V: € 77,50 (EZ), € 61,50 (DZ) pro Tag
Eine Ratenzahlung wird angeboten.
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.
Termine
Paarsynthese - Basisstufe / Modul I
Paarsynthese - Basisstufe / Modul II
Paarsynthese - Basisstufe / Modul III
Paarsynthese - Basisstufe / Modul IV