Gespräche kompetent und sicher führen
Seminarnummer: 1214
Förderprogramm Fachkurse Baden-Württemberg
Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten ... weitere Infos.
Im Arbeitsalltag werden Gespräche mit Kolleg*innen, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten, Kund*innen oder Klient*innen immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern:
- Gespräche vorbereiten und strukturieren, Umgang mit begrenzter Zeit, TZI-Regeln
- Visualisieren
- Gesprächsführungstechniken kennenlernen
- Schwierige Themen und Konflikte ansprechen und lösen
- Eigene Wünsche und Standpunkte überzeugend vertreten
- Systemische Sichtweise: Die eigene Rolle und die des Gesprächspartners reflektieren
- Sie lernen, Gesprächssituationen kompetent zu gestalten und Gespräche effizienter und erfolgreicher zu führen.
Methoden
Kleingruppenarbeit, Rollenspiel (nach Wunsch), Gesprächsübungen, Situationsbesprechungen aus der Praxis.
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Wirtschaft und der sozialen Arbeit mit beratenden, pädagogischen Aufgaben sowie Menschen in Leitungsfunktionen, die mehr Sicherheit und Kompetenz in Gesprächen gewinnen möchten.
Hinweis
- Nach dem Abendessen finden jeweils noch Arbeitseinheiten statt. Wir empfehlen daher die Übernachtung in einem unserer Tagungshäuser.
- Akkreditierte Lehrkräftefortbildung
- Bildungsurlaub
Informationen
Veranstaltungsort:
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Deutschland
Hessen
Seminargebühr:
- 290,00 € für Privatzahlende
- 390,00 € für Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
Leistungen:
- zzgl. Ü/V: € 168,50 (EZ), € 136,50 (DZ)
Wir empfehlen eine Seminar-Versicherung.
Termine
Gespräche kompetent und sicher führen