Ausbildung zum/zur Marte Meo-Praktiker/in
Eine videogestützte Methode zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen
Seminarnummer: 1980
Förderprogramm Fachkurse Baden-Württemberg
Für dieses Seminar können Teilnehmende mit Wohn- oder Arbeitsort in Baden-Württemberg eine Förderung bis zu 70% der Seminargebühr erhalten ... weitere Infos.
Marte Meo bedeutet so viel wie „aus eigener Kraft“ und zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen Eltern – Kind, Betreuer – Klient u.a. bewusster zu machen, um neue Entwicklungsschritte zu ermöglichen. Dabei steht die Interaktion im Mittelpunkt, die durch Videoaufnahmen festgehalten und somit genauer in den Blick genommen werden kann. Auf diese Weise lassen sich Schritt für Schritt auf der Grundlage vorhandener Ressourcen Verhaltensänderungen aus eigener Kraft bewirken.
Marte Meo wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt und wird inzwischen in vielen Ländern und in sehr unterschiedlichen Arbeitsfeldern angewendet. Überall dort, wo soziale Interaktionen zum Arbeitsalltag gehören, lässt sich erkennen, dass mit Marte Meo neue Wachstumsprozesse initiiert werden.
Die Struktur der Ausbildung im Überblick:
1. Stufe: Marte Meo-Praktiker/in (Anwendungsstufe)
2. Stufe: Marte Meo-Therapeut/in (Beratung von Familien) oder Marte Meo Kollegentrainer/in (Beratung von Fachkräften)
3. Stufe: Marte Meo-Supervisor/in (Ausbildung von Marte Meo-Fachkräften)
Basisstufe mit dem Abschluss Marte Meo-Praktikerin
Die Basisstufe ist für Fachkräfte aus sozialen, psychologischen, erzieherischen und pflegerischen Arbeitsfeldern konzipiert. Es werden grundlegende Kenntnisse zu den Marte Meo-Elementen unterstützender Kommunikation in unterschiedlichen Arbeitsfeldern vermittelt, Unterstützung im Umgang mit der Technik gegeben und an Filmbeispielen Entwicklungsdiagnosen und Interaktionsanalysen vorgestellt und geübt.
Zertifikat/Abschluss
„Marte Meo-Praktiker/in“
Informationsabende für Interessierte
- Seminar 1605 - 18.02.2021
- Seminar 1610 - 08.07.2021
- Seminar 1615 - 11.11.2021
Informationen
Veranstaltungsort:
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25, 69483 Wald-Michelbach
Deutschland
Hessen
Seminargebühr:
- 600,00 € für Privatzahlende
- 650,00 € für Firmen/Einrichtungen/Selbstst.
Leistungen:
- inkl. Zertifikat € 10,00
- zzgl. Ü/V: Übernachtung in externer Pension/Hotel
Termine
Ausbildung zum/zur Marte Meo-Praktiker/in / Modul I
Ausbildung zum/zur Marte Meo-Praktiker/in / Modul II
Ausbildung zum/zur Marte Meo-Praktiker/in / Modul III
Ausbildung zum/zur Marte Meo-Praktiker/in / Modul IV