Telefon: +49 (0)6207 605-0 Entdecken Sie unsere Standorte
AGB

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Das Angebot des Odenwald-Instituts der Karl Kübel Stiftung richtet sich an Interessierte auf Grundlage der Werte, welche die Stiftung in ihrem Leitbild und ihrer Satzung definiert.

Arbeitsweise

Unsere Seminare und Weiterbildungen dienen der Wissensvermittlung und Selbsterfahrung in unterschiedlicher Tiefe. Sie stellen kein therapeutisches Angebot dar.

Anmeldung

Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich über unsere Homepage vorzunehmen. Bitte füllen Sie bei Anmeldungen für jedes Seminar und jede teilnehmende Person eine eigene Anmeldung aus. Mit der Angabe Ihrer Daten geben Sie über den Button „Kostenpflichtig Buchen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das gewählte Seminar ab. Sie erhalten durch das Odenwald-Institut innerhalb von zwei Wochen eine Bestätigung, mit der Ihr Angebot von uns angenommen wird, oder einen Wartelistenbescheid. 

Mit Ihrer Anmeldung buchen Sie zugleich die dazugehörigen Mahlzeiten und Übernachtungen. Bitte beachten Sie dafür die weiteren Informationen im Absatz „Übernachtung und Verpflegung“. 

Seminarpreise

Bei einigen Seminaren gibt es zwei Preiskategorien: 

Der kostendeckende, volle Preis für Teilnehmende, die selbständig bzw. freiberuflich tätig sind oder deren Kosten ganz oder teilweise von ihrer Firma oder Organisation bzw. ihrem Arbeitgeber erstattet werden.

Für alle anderen, oben nicht genannten Teilnehmenden, gilt der reduzierte Preis. 

Unsere Seminarpreise sind gemäß § 4 Abs. 22a UStG von der Mehrwertsteuer befreit.

Finanzielle Förderung

Es besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Förderprogrammen (z.B. Förderprogramme des Bundes und der Länder, Förderprogramm Fachkurse Baden-Württemberg etc.). 

Soweit der Förderbetrag auf den Seminarpreis angerechnet werden kann, erfolgt dies vorbehaltlich der tatsächlichen Gewährung und Auszahlung des Zuschusses und setzt Ihre Teilnahme voraus. Sollte die Förderung in Ihrem Fall nicht erfolgen (z.B. aufgrund Nicht-Erfüllung aller Voraussetzungen), wird der entsprechende Betrag nachberechnet und Ihnen in Rechnung gestellt. 

Das Odenwald-Institut übernimmt keine Prüfung der Fördervoraussetzungen im Einzelfall; dies liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. 

Abmeldung/Rücktritt vom Seminar

Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht aus Fernabsatzverträgen für Verbraucher besteht. Ihre Buchung können Sie im Rahmen der in den AGB genannten Bedingungen stornieren.

Abmeldungen bzw. der Rücktritt sind nur gültig, wenn sie uns schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) zugehen und Sie von uns eine schriftliche Bestätigung erhalten haben. 

Abmeldung bei Seminaren 
(Veranstaltungen mit nur einem zusammenhängenden Termin):
Bei einer Stornierung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 € (bzw. 25€ für Seminare mit einer Seminargebühr von bis zu 120€). Bei einer Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Seminarbeginn oder einer Nichtanreise ist der volle Seminarpreis fällig. 

Abmeldung bei mehrteiligen Weiterbildungen 
(Veranstaltungen mit zwei oder mehr Terminen in zeitlichem Abstand):
Bei einer Stornierung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 100 €. Bei einer Stornierung innerhalb der 6 Wochen vor Seminarbeginn oder einer Nichtanreise ist der volle Seminarpreis fällig. 

Übernimmt eine von ihnen benannte Ersatzperson den Seminarplatz und die Zahlungsverpflichtung oder rückt eine Person von der Warteliste nach, fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 € an. Der Vertragseintritt einer dritten Person ist nur dann wirksam, wenn der/die Eintretende dies dem Institut gegenüber vor Seminarbeginn schriftlich erklärt.

Bei Stornierung innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn stellen wir außerdem die Kosten für Übernachtung und Verpflegung zu 75% in Rechnung.

Bei kurzfristigen Abmeldungen innerhalb von 3 Tagen vor Seminarbeginn, falls Sie nicht anreisen, oder ein Seminar abbrechen, sind die Kosten für Übernachtung und Verpflegung in voller Höhe zu zahlen.

Bei mehrtägigen Seminaren und Weiterbildungen ist der erste Tag des Seminars/ Weiterbildung maßgebend für die Frist. 

Den Teilnehmenden bleibt der Nachweis, dass tatsächlich geringere Aufwendungen angefallen sind oder die Absage der Teilnahme auf vertragswidriges Verhalten des Instituts zurückzuführen ist, offen. 

Wir empfehlen Ihnen, eine Seminarversicherung abzuschließen.
Informationen zur Seminarversicherung finden Sie hier.

Absage eines Seminars durch den Veranstalter

Sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht sein, bei höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund, informieren wir Sie unverzüglich über die Absage der Veranstaltung vor. 

Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise bei zeitnah nicht zu behebenden technischen Problemen, einen Angriff auf das Online-System durch einen außenstehenden Dritten (sog. Hacker-Angriff) oder sonstiger höherer Gewalt vor. Falls wir ein Seminar absagen müssen, erstatten wir den vollen Seminarpreis. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen/-innen des Odenwald-Instituts. 

Änderung bezüglich Seminardauer oder Seminarleitung

Die Seminardauer kann im Falle einer geringeren Teilnehmerzahl entsprechend der kleineren Gruppengröße angepasst werden (bei gleichem Inhalt). Ansprüche gegenüber dem Odenwald-Institut zur Minderung des Seminarpreises entstehen hierdurch nicht.

Im Falle einer nach der Anmeldung erfolgten Änderung der Seminarleitung wird ein außerordentliches Kündigungsrecht eingeräumt. Die Reduzierung der Personenanzahl der Seminarleitung ist hiervon ausdrücklich ausgenommen.

Übernachtung und Verpflegung

Die Seminarteilnehmenden übernachten in der Regel in unseren Seminarhäusern, oder in von uns angemieteten nahe gelegenen Gasthöfen oder Pensionen.

Die Seminarpreise beinhalten nicht die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. 

Wenn Sie nicht in der Institutseigenen Unterkunft übernachten und ggf. auch auf das Frühstück verzichten wollen, teilen Sie uns dies bitte mit Ihrer Seminaranmeldung mit, spätestens muss diese Information 1 Kalenderwoche vor Seminarbeginn bzw. Beginn des Weiterbildungsabschnittes vorliegen. 

Das Mittag- und Abendessen kann nicht abgewählt werden. Mahlzeiten bzw. einzelne Nächte, die Sie nicht in der bereitgestellten Unterkunft verbringen, können wir nicht von den Pensionskosten abziehen. 

Ihre Zimmerwünsche, die Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung mitteilen, versuchen wir zu berücksichtigen, können dies aber nicht garantieren. 

In Ausnahmefällen können Seminare in externen Seminarhäusern stattfinden. In diesem Fall informieren wir Sie vorab entsprechend. 

Technische Voraussetzungen bei Online-Seminaren

Bei Anmeldung zu einem Online-Seminar müssen beim Teilnehmenden die entsprechenden technischen Voraussetzungen in Form eines entsprechenden leistungsfähigen Endgeräts (PC, Laptop, etc.) mit Mikrofon, Kamera und entsprechenden Möglichkeiten zur Tonausgabe (Lautsprecher, Headset etc.), eine stabile ausreichend leistungsfähige Internetverbindung und der Zugriff auf einen Webbrowser für gängige Videokonferenz-Programme vorhanden sein. Es finden je nach Seminarleitung die gängigen Video-Konferenzprogramme (Teams, Zoom, etc.) Anwendung. Das Odenwald-Institut verweist auf die jeweiligen Datenschutzhinweise der angewendeten Video-Konferenzprogramme. Ein entsprechender Link mit Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung sowie Informationen zu Beginn und Dauer der Veranstaltung sowie den hierfür benötigten Materialien wird den Teilnehmenden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn durch das Odenwald-Institut zur Verfügung gestellt. Den Teilnehmenden ist es untersagt, den Link, Ihren Benutzernamen/Meeting-ID und das Passwort/Kenncode für den Zugang zum Online-Seminar an Dritte weiterzugeben und die Kenntnisnahme von Dritten zu dulden und/oder zu ermöglichen. 

Das Odenwald-Institut übernimmt keine Haftung und garantiert nicht dafür, dass das Online-Seminar innerhalb der konkreten Hard- und Softwareumgebung des von dem Teilnehmenden verwendeten digitalen Mediums (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) ordnungsgemäß durchzuführen ist. 

Zahlungen

Die Kosten für Einzelseminare sowie alle Online-Seminare sind zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällig. 

Die Kosten für mehrteilige Weiterbildungen sind anteilig zwei Wochen vor dem jeweiligen Weiterbildungsabschnitt fällig. Die genauen Zahlungsmodalitäten finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung/Rechnung bzw. dem Vertrag. 

Die Rechnung für Übernachtungs- und Verpflegungskosten erhalten Sie per E-Mail nach dem Seminar bzw. Weiterbildungsabschnitt und sind unmittelbar fällig. 

Sollten zwischen Anmeldung und Beginn der Veranstaltung weniger als zwei Wochen liegen, sind die Kosten mit Zugang der Buchungsbestätigung sofort fällig. 

Die Erteilung eines SEPA-Basis-Lastschriftmandats an das Odenwald-Institut vereinfacht für beide Seiten den Verwaltungsaufwand. Einen entsprechenden Vordruck finden Sie im Internet unter www.odenwaldinstitut.de

Gutscheine und Rabatte

Vom Odenwald-Institut ausgestellte Gutscheine haben eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren. 

Datenschutz

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Daher erhalten ausschließlich die Seminarleitungen und Teilnehmenden des jeweiligen Seminars Zugang zu den relevanten Teilnehmendendaten. 

An im Programm ausgewiesene Kooperationspartner der jeweiligen Veranstaltung können wir Informationen übermitteln, sofern dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Ansonsten werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Diese verwenden wir ausschließlich zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO, aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) aufgrund öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1e DSGVO) oder aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs 1f DSGVO). Sollten Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, so können Sie einer Verwendung für Werbezwecke (Versand von einigen Mailings, Newslettern u.Ä.) jederzeit unter info@odenwaldinstitut.de widersprechen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis unter www.odenwaldinstitut.de/datenschutz.htm.

Haftung

Das Odenwald-Institut haftet auf Schadensersatz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.

Das Odenwald-Institut haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Odenwald-Instituts oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden bei Nichteinhaltung einer vom Odenwald-Institut gegebenen Garantie oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.

Das Odenwald-Institut haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch das Odenwald-Institut oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

Das Odenwald-Institut haftet für sonstige Fälle leicht fahrlässigen Verhaltens begrenzt auf 25.000 € je Schadensfall.

Bei Ausfall der verwendeten Kurssoftware oder des Internetzugangs auf der Seite des Odenwald-Instituts sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. 

Sonstige Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden sind ausgeschlossen. 

Die Beschränkungen der vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Odenwald-Instituts, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

Sonstiges

Sonderabsprachen haben nur mit einer schriftlichen Bestätigung seitens des Odenwald-Instituts Gültigkeit. 

 

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25
69483 Wald-Michelbach
Tel. 06207 605-0
Fax 06207 605-111
info(at)odenwaldinstitut.de
www.odenwaldinstitut.de

Stand Dezember 2024
Trotz größter Sorgfalt können Schreibfehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Das Odenwald-Institut übernimmt hierfür keine Haftung.

Lade Inhalte ...